von Winfried Weidlich

Die Punkteverteilung für die Turniere der verschiedenen Kategorien hat sich im Großen und Ganzen bewährt.
Über Folgendes kann und sollte man diskutieren.
Turniere sind von den Teilnehmerzahlen her in verschiedenen Altersklassen sehr unterschiedlich besetzt. So reichen bei einigen Turnieren zwei Siege, bei anderen Turnieren benötigt man gar sechs Siege zum Turniersieg und Erhalt der Höchstpunktzahl. Man könnte durchaus darüber nachdenken, ob hier eine Änderung geboten scheint und wenn ja, wie diese aussehen könnte.
Für die Deutsche Rangliste werden maximal acht Ergebnisse aus Turnieren oder Punktspielen gewertet. Weil eine doch recht hohe Zahl an berufstätigen Spielerinnen und Spielern diese Zahl an Ergebnissen nicht oder nur sehr schwer erreichen kann, könnte die Zahl der in die Wertung kommenden Turniere auf sieben oder gar sechs gesenkt werden, ohne dass die Rangliste einer Altersklasse dadurch weniger Aussagekraft besitzt.
Die Bewertung von Mannschaftsspielen – 316 Punkte für die Nr. 1 in der Regionalliga – und die Bewertung von Turnierspielen – 316 Punkte für einen Sieg bei einem S1-Turnier in der Runde der letzten 32 – sollte überdacht werden, um eine angemessene Relation zu finden.
Bei der Vielzahl der Turniere in Deutschland konnten wir nicht alle Turniere und schon gar nicht alle Altersklassen auswerten. Daher haben wir uns auf Kategorie S-1 und in dieser Kategorie auf die Damen und Herren der AK30, 40, 50, 60 und 70 beschränkt. Wir haben insgesamt 24 DTB- und ITF-Turniere der Kategorie S-1 ausgewertet, die im Jahr 2022 in Deutschland stattgefunden haben.
Teilnehmerfelder bei den 24 S1 – Turnieren in den verschiedenen Altersklassen

Bei nur 9 von den 24 S1-Turnieren konnte bei den Damen 30 gespielt werden. Bei 10 Turnieren war die AK nicht ausgeschrieben, bei 5 Turnieren kam sie mangels Meldungen nicht zustande. Bei den Damen 40 wurden 16 Turniere gespielt, bei den Damen 50 sogar 23 Turniere (ein Turnier war nicht ausgeschrieben), bei den Damen 60 immerhin 19 Turniere ( bei 4 Turnieren lag es an zu wenig Meldungen) und bei den Damen 70 auch noch 16 Turniere (bei 4 Turnieren war diese AK nicht ausgeschrieben und bei 4 Turnieren lag es an zu wenig Meldungen).
Ganz andere Zahlen bei den Herren: Die Herren 50, 60 und 70 spielten bei jedem Turnier und die Herren 40 hatten nur einmal zu wenig Meldungen. Ganz anders bei den Herren 30: sie spielten nur bei 15 von 24 Turnieren (bei 7 Turnieren war diese AK nicht ausgeschrieben und bei 2 Turnieren lag es an zu wenig Meldungen).
Damen 30, 40,50, 60 und 70 bei den 24 Turnieren der Kategorie S1 in Deutschland
- Round Robin mit 3 Damen = 2 Siege 1000 Pkte, 1 Sieg 750 Pkte
D40 bei 1 Turnier
D50 bei 1 Turnier
D70 bei 1 Turnier - Round Robin mit 4 Damen = 3 Siege 1000 Pkte, 2 Siege 750 Pkte, 1 Sieg 562 Pkte
D30 bei 2 Turnieren
D40 bei 1 Turnier
D50 bei 2 Turnieren
D60 bei 2 Turnieren
D70 bei 2 Turnieren - Round Robin mit 5 Damen = 4 Siege 1000 Pkte, 3 Siege 750 Pkte, 2 Siege 562 Pkte, 1 Sieg 422 Pkte
D30 bei 1 Turnier
D40 bei 1 Turnier
D60 bei 2 Turnieren - ab Viertelfinale mit 6 – 8 Damen = 3 Siege 1000 Pkte, 2 Siege 750 Pkte, 1 Sieg 562 Pkte
D30 bei 4 Turnieren
D40 bei 6 Turnieren
D50 bei 5 Turnieren
D60 bei 5 Turnieren
D70 bei 8 Turnieren - ab Achtelfinale mit 9 – 16 Damen = 4 Siege 1000 Pkte, 3 Siege 750 Pkte, 2 Siege 562 Pkte, 1 Sieg 422 Pkte
D30 bei 1 Turnier
D40 bei 7 Turnieren
D50 bei 10 Turnieren
D60 bei 9 Turnieren
D70 bei 4 Turnieren - ab letzte 32 mit 17 – 32 Damen = 5 Siege 1000 Pkte, 4 Siege 750 Pkte, 3 Siege 562 Pkte, 2 Siege 422 Pkte, 1 Sieg 316 Pkte
D30 bei 1 Turnier
D50 bei 4 Turnieren
D60 bei 1 Turnier
D70 bei 1 Turnier
Herren 30, 40,50, 60 und 70 bei den 24 Turnieren der Kategorie S1 in Deutschland
- Round Robin mit 3 Herren = 2 Siege 1000 Pkte, 1 Sieg 750 Pkte
H30 bei 1 Turnier - Round Robin mit 4 Herren = 3 Siege 1000 Pkte, 2 Siege 750 Pkte, 1 Sieg 562 Pkte
H30 bei 2 Turnieren
H60 bei 1 Turnier - Round Robin mit 5 Herren = 4 Siege 1000 Pkte,3 Siege 750 Pkte, 2 Siege 562 Pkte, 1 Sieg 422 Pkte
H40 bei 1 Turnier - ab Viertelfinale mit 6 – 8 Herren = 3 Siege 1000 Pkte, 2 Siege 750 Pkte, 1 Sieg 562 Pkte
H30 bei 1 Turnieren
H40 bei 6 Turnier
H50 bei 1 Turnier
H60 bei 1 Turnier
H70 bei 1 Turnier - ab Achtelfinale mit 9 – 16 Herren = 4 Siege 1000 Pkte, 3 Siege 750 Pkte, 2 Siege 562 Pkte, 1 Sieg 422 Pkte
H30 bei 6 Turnieren
H40 bei 10 Turnieren
H50 bei 11 Turnieren
H60 bei 4 Turnieren
H70 bei 5 Turnieren - ab letzte 32 mit 17 – 32 Herren = 5 Siege 1000 Pkte, 4 Siege 750 Pkte, 3 Siege 562 Pkte, 2 Siege 422 Pkte, 1 Sieg 316 Pkte
H30 bei 5 Turnieren
H40 bei 5 Turnieren
H50 bei 12 Turnieren
H60 bei 18 Turnieren
H70 bei 17 Turnieren - ab letzte 64 mit 33 – 64 Herren = 6 Siege 1000 Pkte, 5 Siege 750 Pkte, 4 Siege 562 Pkte, 3 Sieg 422 Pkte, 2 Siege 316, 1 Sieg 237
H30 bei 7 Turnieren
H40 bei 1 Turnier
H50 bei 1 Turnier
H60 bei 18 Turnieren
H70 bei 4 Turnieren
Mannschaftsspiele in der Regionalliga
Ranglistenpunke für einen Sieg in der Regionalliga
Nr.1 | Nr.2 | Nr.3 | Nr.4 | Nr.5 | Nr.6 | |
Punkte | 316 | 282 | 251 | 223 | 198 | 177 |
Anzahl der Mannschaften in den vier Regionalligen zusammen
D30 | D40 | D50 | D60 | H40 | H50 | H60 | H70 |
31 | 30 | 30 | 28 | 34 | 28 | 31 | 31 |
Insgesamt mussten zu den Spielen bei sechs bzw. vier Einzeln (ohne Ergänzungsspieler) mindestens antreten:
– 186 Damen 30
– 180 Damen 40
– 180 Damen 50
– 112 Damen 60
– 204 Herren 40
– 168 Herren 50
– 186 Herren 60
– 124 Herren 70
Nicht aufgeführt in dieser Aufstellung sind die Damen 70 (keine Regionalliga) und die Herren 30 (RL ist zweithöchste Spielklasse nach der Bundesliga).
Da die Regionalliga die höchste deutsche Spielklasse ist, muss man davon ausgehen, dass viele Top- Seniorinnen und -Senioren in den Regionalligen antreten. Wie man den Aufstellungen 2022 entnehmen kann, sind auch eine beträchtliche Zahl von Spitzenspielern aus dem Ausland in angetreten.
Ein Vergleich der Punktevergaben bei Turnieren mit den Punkten der Nr.1 der Regionalliga
316 Punkte erhält eine Nr. 1 der Regionalliga für einen Sieg im Mannschaftsspiel
Punkte Damen 30, 40, 50, 60 bei S1 – Turnieren 2022 für jeweils nur einen Sieg
- 750 Pkte bei 2 Turnieren, in denen diese AK gespielt wurden
Round Robin mit 3 Damen 1x D40, 1x D50 - 562 Pkte bei 27 Turnieren, in denen diese AK gespielt wurden
Round Robin mit 4 Damen 2xD30, 1x D40, 2xD50, 2xD60
ab Viertelfinale 6-8 Damen 4xD30, 6xD40, 5xD50, 5xD60 - 422 Pkte bei 37 Turnieren, in denen diese AK gespielt wurden
Round Robin mit 5 Damen 2xD60, j1x D30, 1x D40
ab Achtelfinale 9-16 Damen 1xD30, 7xD40, 10xD50, 9xD60
Punkte Herren 40, 50, 60, 70 bei S-1 – Turnieren 2022 für jeweils nur einen Sieg
- 562 Pkte bei 10 Turnieren, in denen diese AK gespielt wurden
Round Robin mit 4 Herren 1x H60
ab Viertelfinale 6-8 Herren 6×40, 1×50, 1×60, 1×70 - 422 Pkte bei 31 Turnieren, in denen diese AK gespielt wurden
Round Robin mit 5 Herren 1xH40
ab Achtelfinale 9-16 Herren 10x H40, 11xH50, 4xH60, 5xH70 - 316 Pkte bei 52 Turnieren, in denen diese AK gespielt wurden
ab letzte 32 mit 17-32 Herren 5xH40, 12xH50, 18xH60, 17xH70 - 237 Pkte bei 24 Turnieren, in denen diese AK gespielt wurden
ab letzte 64 mit mehr als 32 Herren 1xH40, 1xH50, 18xH60, 4xH70
Fazit
Bei allen 24 S1-Turnieren der Seniorinnen im Jahr 2022, in denen diese AK gespielt wurden, erhielt eine Spielerin für einen Sieg mehr Punkte, zum Teil viel mehr Punkte als für einen Sieg an eins in der Regionalliga.
Bei den Herren, bei denen die Turnierfelder deutlich größer sind, gilt diese Aussage für alle Turniere mit Feldern bis 16 Teilnehmern.
Dieses Missverhältnis zwischen Punktevergabe für Mannschaftsspiele und für Turniere wird bei den von uns vorgenommenen Vergleichen sehr deutlich. Hier wäre deutlich mehr Ausgewogenheit wünschenswert.
Schlussbemerkung
Mannschaftsspiele sind in meinen Augen deutlich unterbewertet. Der Unterschied zwischen den Punkten für einen Sieg im Mannschaftsspiel zu den Punkten für einen Sieg in einem Turnierspiel ist zu hoch und in meinen Augen auch nicht gerechtfertigt.
Nach meiner Auffassung wären 562 Punkte für einen Sieg an Nr. 1 der Regionalliga angemessen. Ob das wirklich ausgewogen ist, müssen andere bewerten und letztendlich auch entscheiden. Ein Vorteil wäre auf jeden Fall, dass bei deutlich mehr Spielerinnen und Spielern Punkte aus Mannschaftsspielen für die Rangliste Berücksichtigung finden und nicht aus der Wertung fallen wie zur Zeit. Eine möglich Änderung der Punkte für die Mannschaftsspiele beträfe natürlich nicht nur die Regionalliga, sondern alle Mannschaftsspiele der Kategorien M1-M5.
Ob für die Deutsche Rangliste maximal acht Ergebnisse wie bisher oder maximal sechs oder sieben Ergebnisse aus Turnieren oder Punktspielen gewertet werden, ist eher zweitrangig, wenn wirklich die Punkte aus Mannschaftsspielen so bemessen sind, dass sie auch bei Top-Spielern, die nicht so viele Turniere spielen können, in die Rangliste einfließen.
Eine Wertung von nur vier Ergebnisse wie bei der ITF erscheint mit deutlich zu wenig.
Ob es wirklich für die Rangliste relevant ist, dass bei einigen Turnieren nur zwei Siege, bei anderen Turnieren sechs oder gar mehr Siege zum Turniersieg und Erhalt der vollen Punktzahl notwendig sind, kann ich nicht sagen. Ein denkbares Modell könnte sein, für mehr als zwei Siege Bonuspunkte zu vergeben. Hier eine Möglichkeit am Beispiel für ein S2- Turnier.
Das Ganze ist nur ein mögliches Modell. Man kann darüber diskutieren.
Ob eine Änderung des bestehenden Punktesystems für Turniere überhaupt sinnvoll ist, können eher Turnierteilnehmer, Turnierveranstalter und die Mitglieder des Ranglistenausschusses beurteilen.
Diese Aussage gilt für den gesamten Beitrag. Vielleicht kann er als Grundlage für eine interessante Diskussion unter eben diesem Personenkreis dienen.