World Individual Championships AK65-90

30. 04.-07.05.2022
Palm Beach Country, Florida, USA

Weltmeister auf einen Blick

DE65 Medrado Patricia (BRA)
DE70 Karwasky Tina (USA)
DE75 Galfard-Kirsten Sylvie (FRA)
DE80 Fales Donna (USA)
DE85 King Roz (USA)
DE90 Kyvallos Lucille (USA)

HE65 Busby Glenn (AUS)
HE70 Porter Keith (CAN)
HE75 Moore Geoffrey (USA)
HE80 Drilling Frederick (USA)
HE85 Van Nostrand King (USA)
HE90 Mccabe George (USA)

DD65 Medrado Patricia (BRA) / Wright Susan (USA)
DD70 Karwasky Tina / Kirkland-Cochran Jan (beide USA)
DD75 Castell Carolann / Kimball Susan (beide USA)
DD80 Fales Donna (USA) / Orth Heide
DD85 King Roz / Wasser Dorothy (beide USA)

HD65 Busby Glenn (AUS) / Vines Mark (USA)
HD70 Wofford Len / Wulf Paul (beide USA)
HD75 Velasco Ramirez Jairo / Benavides Saravia Ramiro Gonzalo (beide ESP)
HD80 Drilling Frederick / Stewart Michael (beide USA)
HD85 Caldwell Jerry / Lyle Albert (beide USA)
HD90 Mccabe George / Snyder Saul (beide USA)

Mix65 Le Grand Benedicte / Renoult Marc (beide FRA)
Mix70 Kirkland-Cochran Jan / Carlson Danny (beide USA)
Mix75 Benedetti Gail (FRA) / Velasco Ramirez Jairo (ESP)
Mix80 Fales Donna / Drilling Frederick (beide USA)
Mix85 King Roz (USA) / Oates Gordon (GBR)
Mix90 Weiner Annette / Shapiro Marvin (beide USA)

Deutsche Medaillengewinner auf einen Blick

Gold
DD 80 Orth Heide / Fales Donna (USA)

Silber
DE 80 Orth Heide
DD70 Adams Reinhilde / Jamieson Susan (NZL)

Bronze
Mix65 Schmitz Sabine / Cornish Martin (GBR)
DD80 Gerlatzka Irmgard / Knapp Christel

WM-Splitter

  • Sportlich im Alter
    18 Starter bei den Herren 85, neun Starter bei den Herren 90, elf Damen 85 und drei Damen 90 – Tennis ist wahrhaft eine Sportart, die man bis ins hohe Alter betreiben kann
  • Bewundernswerte Donna Fales in der AK 80
    An sieben Tagen spielte die US-Amerikanerin vier Einzel, zwei Doppel und drei Mixed. Am Endspieltag musste sie dreimal in kurzen Abständen auf den, Platz, den sie dreimal als Siegerin verlies und somit drei WM-Titel gewann
  • Drei Titel für Roz King in der AK85
    ebenfalls drei Titel gewann die US-Amerikanerin Roz King in der AK85, die damit ihren dritten WM-Titel im Einzel, den zweiten WM-Titel im Doppel und den ersten WM-Titel im Mixed gewann
  • Erfolgreichste Deutsche
    mit Gold im Doppel und Silber im Einzel war Heide Orth wieder einmal die erfolgreichste Deutsche bei einer WM
  • King van Nostrand
    die US-amerikanische Tennis-Legende holte seinen zwölften Weltmeister-Titel im Einzel seit 2004.
  • Leonid Stanislavskyi
    der 98jährige Ukrainer spielte tatsächlich Einzel, Doppel und Mixed und bestritt drei Spiele an drei Tagen. Dass er alle Spiele verlor, tat seinem Spaß an der WM keinen Abbruch
  • Erfolgreiche US-Amerikaner
    So erfolgreich wie die US-Amerikaner bei ihrer Heim-WM 2022 waren vermutlich noch niemals Tennisspieler aus einer Nation.
    – im Damen Einzel gewannen die US-Amerikanerinnen vier von sechs Titeln
    – im Herren-Einzel gewannen die US-Amerikaner vier von sechs Titeln
    – im Damen-Doppel siegten drei rein amerikanische Doppel in fünf AK
    – im Herren Doppel gewannen rein amerikanische Doppel vier von sechs Titeln
    – im Mixed siegten drei rein amerikanische Doppel

Einzel

Damen 65

Finale
Barker Diane (USA) – Medrado Patricia (BRA) 6:7 6:7

Halbfinale
Barker Diane (USA) – Wright Susan (USA) 6:1 6:4
Nichols Carolyn (USA) – Medrado Patricia (BRA) 1:6 4:6

Viertelfinale
Schmitz Sabine – Barker Diane (USA) 2:6 0:6
Wright Susan (USA) – Glaszmann Caroline (FRA) 6:4 6:2
Wieland Gundula – Nichols Carolyn (USA) 0:6 2:6
Le Grand Benedicte (FRA) – Medrado Patricia (BRA) 4:6 1:6

Damen 70

Finale
Mccolskey Wendy (USA) – Karwasky Tina (USA) 3:6 1;6

Halbfinale
Love Marjory (USA) – Mccolskey Wendy (USA) 1:6 3:6
Novack Toni (USA) – Karwasky Tina (USA) 3:6 4:6

Viertelfinale
Adams Reinhilde – Love Marjory (USA) 3:6 4:6
Mccolskey Wendy (USA) – Hesse Cazaux Nicole (FRA) 6:1 6:0
Fröysok Heide – Novack Toni (USA) 1:6 1:6
Musalem Leyla (CHI) – Karwasky Tina (USA) 2:6 2:6

Damen 75

Finale
Benedetti Gail (FRA) – Galfard-Kirsten Sylvie (FRA) 3:6 2:6

Halbfinale
Benedetti Gail (FRA) – Kimball Susan (USA) 6:1 6:1
Kruger Petro (RSA) – Galfard-Kirsten Sylvie (FRA) 1:6 3:6

Damen 80

Finale
Orth HeideFales Donna (USA) 0:6 0:6

Halbfinale
Fales Donna (USA) – Caillard Frederique (FRA) 6:1 6:2
Orth Heide – Carlsson Anita (SWE) 6:0 6:1

Viertelfinale
Knapp Christel – Fales Donna (USA) 4:6 4:6
Gerlatzka Irmgard – Caillard Frederique (FRA) 3:6 6:7
Carlsson Anita (SWE) – Romero Dora (ARG) 3:6 7:6 6:3
Orth Heide – Walkerdine Mary (GBR) 6:1 6:2

Damen 85

Finale
Devries Dori (USA) – King Roz (USA) 4:6 2:6

Halbfinale
Wasser Dorothy (USA) – Devries Dori (USA) 1:6 4:6
King Roz (USA) – Wood Carol (USA) 6:4 6:3

Damen 90

1. Kyvallos Lucille (USA) 2:0
2. Laubus Yvette (FRA) 1:1
3. Giffard Monique (FRA) 0:2

Herren 65

Finale
Busby, Glenn (AUS) – Vines Mark (USA) 6:1 6:3

Halbfinale
Buyckx Maxime (USA) – Vines Mark (USA) 4:6 2:6
Busby, Glenn (AUS) – Kaisserian Didier (FRA) 6:1 6:0

Herren 70

Finale
Porter Keith (CAN) – Thung Rolf (NED) 4:6 6:0 6:1

Halbfinale
Porter Keith (CAN) – Sivertson David (USA) 6:4 1:1 Aufg
Thung Rolf (NED) – Litwin Bob (USA) 7:6 6:2

Herren 75

Finale
Camina Borda Jorge (ESP) – Moore Geoffrey (USA) 0:1 Aufg.

Halbfinale
Beautyman Michael (USA) Camina Borda Jorge (ESP) 5:7 4:6
Kolacek Petr (SUI) – Moore Geoffrey (USA) 4:6 5:7

Herren 80

Finale
Drilling Frederick (USA) – Barbic Ivo (USA) 6:2 6:2

Halbfinale
Drilling Frederick (USA) – Stewart Michael (USA) 6:0 6:2
Lunsford Stephen (USA) – Barbic Ivo (USA) 1:6 5:7

Herren 85

Finale
Van Nostrand King (USA) – Lyle Albert (USA) 6:4 1:6 10:7

Halbfinale
Van Nostrand King (USA) – Swanson Malcolm (USA) 6:1 6:1
Yates Andy (USA) – Lyle Albert (USA) 2:6 3:6

Herren 90

Finale
Crutchet Henri (FRA) – Mccabe George (USA) 4:6 6:7

Halbfinale
Crutchet Henri (FRA) – Zerene Baez Miguel (CHI) 6:1 6:0
Oates Gordon (GBR) – Mccabe George (USA) 1:6 1:6

Doppel und Mixed
mit deutscher Beteiligung

Damen-Doppel AK70

Finale
Adams Reinhilde / Jamieson Susan (NZL) – Karwasky Tina / Kirkland-Cochran Jan (beide USA) 1:6 1:6

Damen-Doppel AK80

Finale
Orth Heide / Fales Donna (USA) – Anderson Cathie / Hillebrand Charleen (beide USA)

Mixed AK65

Halbfinale
Schmitz Sabine / Cornish Martin (GBR) – Benedicte Le Grand / Marc Renoult (beide FRA) 2:6 6:7

Bilder aus Florida