Senior Cup Neu-Ulm sponsored by allgaier

03.06.-06.06.2022
DTB S-2

Foto: Inge Stegnjajic

Turnierbericht
von Fabian Sowa

Beim Senior Cup Neu-Ulm sponsored by allgaier spielten auf der Tennisanlage des TSV Pfuhl am Pfingstwochenende 117 RanglistenspielerInnen in zehn Konkurrenzen um insgesamt 2.000 € Preisgeld. Basierend auf den Erfahrungswerten der letzten Jahre und der notwendigen Flexibilität konnte der Veranstalter ein erstklassiges Ranglistenturnier bieten und umsetzen. An den ersten beiden Turniertagen konnten die Wetterbedingungen nicht besser sein, so dass auch zahlreiche ZuschauerInnen die hochklassigen Matches genießen konnten. Leider gab es am Sonntag heftige Unwetter, so dass der Spielplan kurzfristig reorganisiert werden musste. Dies bedeutete frühe Spielansetzungen, nicht nur auf der Hauptanlage des TSV Pfuhl, sondern auch auf den Nebenanlagen der SPG TA SSV Ulm 1846/TK Ulm sowie den dazu gehörigen Hallenplätzen. Aufgrund der guten Qualität der Plätze sowie der Hilfe der HelferInnen konnten die Außenplätze für die Nachholspiele vom Sonntag sowie Finalspiele schnell wieder spielbereit gemacht werden. Auch das Wetter spielte am Pfingstmontag wieder mit, so dass das Turnier einen würdigen Abschluss finden konnte.

Keine Überraschung gab es bei den Damen 40. Hier setzte sich die amtierende Weltmeisterin Sylva Hahn (TC Schwaben Augsburg) im Finale gegen die an Nummer 1 gesetzte Spielerin Kristine Quadflieg (TC Gauting) souverän mit 6:0 6:0 in nur 68 min durch.

Anders sah es bei den Damen 50 aus, hier sicherte sich Christiane Quint (SC Riessersee Garmisch-Partenkirchen) als an Nummer 4 gesetzte Spielerin mit insgesamt vier Siegen (3 mal im Matchtiebreak, 1 mal per Aufgabe) den ersten Platz. In einem hart umkämpften Spiel konnte sie sich gegen die ungesetzte Maria Denda (TC Schönberg Freiburg-St. Georgen e.V.) mit 10:7 behaupten.

Bei den Damen 60 dominierten die an Nummer 1 und 2 gesetzten Spielerinnen Katalin Böröcz (TC Doggenburg) und Petra Apostolopoulos (TC Herrsching) die Vorrunde. Im Finale konnte sich die Nummer 4 der deutschen Rangliste dann gegen die Nummer 17 mit 6:7 6:1 10:3 durchsetzen, die Siegerin hieß somit Katalin Böröcz vom TC Doggenburg.

Bei den Herren 30 mussten drei Spieler aufgrund geringer Anmeldungen in einer Gruppe jeweils gegeneinander antreten. Ohne Satzverlust konnte sich Ortwin Herz (TA TSV Betzingen) zum Turniersieger krönen.

In der Finalpartie der Herren 40 trat der Sieger von 2019, Sven Ludwig (TC Schwaben Augsburg) gegen den an Nummer 2 gesetzten Steffen Maucher (TC Dachau 1950) an. Die Zuschauer sahen eine technisch sowie strategisch atemberaubende Partie, in welcher Steffen Maucher im Matchtiebreak mit Serve & Volley das richtige Mittel zum Sieg fand.

Bei den Herren 50 lies der an Nummer eins gesetzte Spieler Uli Bengeser (TC Augsburg Siebentisch) seinen Konkurrenten keine Chance. Er gab auf dem Weg zum Titel nur sieben Spiele ab und auch sein Finalgegner Jochen Wejnar (TC Rot-Weiß Landshut) fand kein Rezept, um diese Dominanz zu brechen. Das Ergebnis lautete 6:0 6:1.

Sehr souverän lief es für die an eins und zwei gesetzen Peter Schubert (TC Neupotz) und Andreas Schulze (STK Garching) auf ihrem Weg ins Finale der Herren 60, denn beide Spieler gaben jeweils weniger als 10 Spiele ab und hatten somit wenig Mühe mit ihren Gegnern. Als Gesamtsieger stand am Ende Andreas Schulze nach einem 6:4 und 6:2 Erfolg über seinen Gegner fest.

Im Turnierbaum der Herren 70 fanden sich nahezu ausschließlich Ranglistenspieler wieder. Überraschenderweise gelang es Simon Raffalt (SV Deisenhausen) mit einem Dreisatzsieg über den an Nummer 1 gesetzten Franz Winter (TSV/TC Haunstetten) ins Finale gegen den Titelverteidiger Karl Messmer (Tennisclub Singen) einzuziehen. Simon Raffalt gelang im Endpsiel keine weitere Überraschung und Karl Messmer konnte sich mit einem souveränen Sieg (6:2 6:0) erneut den Titel holen und wir sind gespannt, ob er das Triple in 2023 schafft.

Dank aufgehobener Corona-Regelungen, konnten dieses Jahr wieder Doppelkonkurrenzen ausgetragen werden. Beim reinen Damen-Doppel holte sich Christiane Quint mit ihrer Partnerin Karin Sommerer ihren verdienten zweiten Titel – sie gewannen gegen die Lokalmatadorinnen Sandra Leicht und Gisela Wörz mit 6:2 und 6:1. Im Mixed setzte sich das Pärchen Pia Krummenacher / Dorian Dehoust gegen das Ehepaar Karch mit 6:4 und 6:1 durch.

Endergebnisse

Damen 40

Finale
Quadflieg Kristine – Hahn Sylva 0:6 0:6

Halbfinale
Quadflieg Kristine – Knaub Simone 6:1 6:1
Richard SilkeHahn Sylva 1:6 0:6

Damen 50

Finale
Denda Maria – Quint Christiane 2:6 6:3 7:10

Halbfinale
Kurz Petra – Denda Maria 2:6 0:6
Quint Christiane – Humml Luise 6:4 3:6 10:6

Damen 60

Finale
Böröcz KatalinApostolopoulos Petra 6:7 6:1 10:3

Halbfinale
Böröcz Katalin – Herz Gabriele 6:0 6:1
Brams Rosmarie – Apostolopoulos Petra 1:6 0:6

Herren 30

Gruppe 1
1. Herz Ortwin 2:0
2. Scholz Thorsten 1:1
3. Dehoust Dorian 0:2

Herren 40

Finale
Ludwig Sven – Maucher Steffen 6:4 3:6 4:10

Halbfinale
Ludwig Sven – Totzauer Christian 4:1 Aufg.
Nickel Marcus – Maucher Steffen 3:6 6:1 8:10

Herren 50

Finale
Bengeser UliWejnar Jochen 6:0 6:1

Halbfinale
Anselment Andreas – Bengeser Uli 0:6 3:6
Wejnar Jochen – Fritscher Johannes 4:6 6:0 11:9

Herren 60

Finale
Schubert Peter – Schulze Andreas 4:6 2:6

Halbfinale
Schubert Peter – Striebel Hermann 6:2 6:4
Bergbauer Karl – Schulze Andreas 2:6 2:6

Herren 70

Finale
Raffalt Simon – Messmer Karl 2:6 0:6

Halbfinale
Winter Franz – Raffalt Simon 6:3 3:6 6:10
Kather Klaus-Peter – Messmer Karl 2:6 4:6

Bilder vom Turnier
Fotos: Fabian Sowa