Team-WM 2023 AK30-50 – Ergebnisse

19.-24-03.2023
Manavgat, Türkei

Stand 22.03. 20.00 Uhr

22.03. – die Finalrunden
Die Damen 30 mit einem 3:0 gegen Südafrika, die Herren 30 mit einem 2:1gegen Chile und die Herren 35 mit einem 3:0 gegen Portugal haben den Einzug in das Finale geschafft und spielen um den Titel und die Goldmedaille. Die Damen 40 mit einem Sieg gegen Kanada, die Damen 45 mit einem Sieg über Japan, die Herren 40 mit einem 3:0 gegen Kanada und die Herren 45 mit einem 2:1 Sieg über die USA haben jeweils die Halbfinales erreicht.
Die Damen 35 unterlagen gegen Frankreich (1:1 nach den Einzeln nach einem Sieg von Natali Gumbrecht und einer Niederlage von Steffi Bachofer) im entscheidenden Doppel in zwei Sätzen und spielen um Platz 3. Die Damen 50 unterlagen den starken Französinnen und spielen um die Plätze 5-8 und die Herren 50 unterlagen mit 1:2 gegen Italien und spielen ebenfalls um die Plätze 5-8.

21.03.alle deutschen Mannschaften sind in der Finalrunde
Sieben Mannschaften haten bereits den Einzug in die Finalrunde geschafft, die Damen 50, die Herren 30 und die Herren 35 haben heute auch den Einzug in die Finalrunde perfekt gemacht.
Nach dem schweren Spiel gestern gegen Lettland siegten die Damen 50 heute souverän gegen die US-Amerikanerinnen. Schon nach den Einzeln war der Sieg perefkt. Die Herren 30 und die Herren 50 gewannen ihre Spiele deutlich mit jeweils 3:0.
Das hat es lange Zeit nicht mehr gegeben, wenn überhaupt jemals: alle deutschen Teams haben die Finalrunde erreicht.
Mit je zwei 3:0 – Siegen setzten sich die Damen 30, 35 und 40 in der Gruppenphase durch. Die Damen 45 hatten gegen Südafrika dank eines knappen Sieges von Michaela Singer und eines deutlichen Sieges von Sonja Vogt gegen Südafrika gewonnen und konnten sich gegen die Schweiz nach großem Einsatz im Matchtiebreak mit 10:8 auch etwas glücklich durchsetzen. Die Damen 50 hatten ein ähnlich schweres Spiel gegen Lettland. Nicole Liedtke im Einzel im dritten Satz (6:4) und das Doppel Kaup/ Liedtke im Matchtiebreak mit 10:5 brachten den Sieg nach Hause. Beflügelt von diesem Sieg, hatten im letzten Spiel die an sich favorisierten US-Amerikanerinnen keine Chance und unterlagen bereits nach den Einzeln.
Die Herren 30, 35, 40 und 50 zogen sicher in die Finalrunde ein. Die Herren 45 mussten mächtig kämpfen, um das entscheidende Doppel (Heinzinger / Mühler) gegen Portugal mit 6:7, 6:4 und 10:6 zu gewinnen.

Damen 30

Anne Schäfer (VfL Sindelfingen)
Ellen Linsenbolz (Post Südstadt Karlsruge)
Lisa Rauch (K) (TC Olympia Lorsch)
Frederike Arkenau (Club zur Vahr)

Finalrunde

Finale
24.03. Deutschland – Argentinien
E2
E1
D

Platz 3
Südafrika – USA

Halbfinale
Deutschland – Südafrika 3:0
USA – Argentinien 1:2

22.03. Deutschland – Südafrika 3:0
E2 Lisa Rauch – Alexandra Dreyer 6:0 6:0
E1 Anne Schäfer – Sarah Murray 6:0 6:0
D Frederike Arkenau / Ellen Linsenholz – Brenda Faasen / Stumari Viljoen 6:0 6:1

Gruppenphase

20.03. Deutschland – USA 3:0
E2 Lisa Rauch – Mariel Tinirello 6:0 6:0
E1 Anne Schäfer – Lya Kushnirovich 6:0 6:0
D Frederike Arkenau / Ellen Linsenholz – Monica Hoz de Vila / Erika Takeuchi 6:1 6:2

19.03. Deutschland – Schweden 3:0
E2 Ellen Linsenholz – Tove Larsson 6:0 6:0
E1 Anne Schäfer – Olivia Boija 6:0 6:2
D Frederike Arkenau / Lisa Rauch – Olivia Boija / Caroline Sjodin 6:2 6:0

Damen 35

Bachofer Steffi (K) (TC Bernhausen)
Gumbrecht Natali (TSV Altenfurt)
Aranas-Roth Eileen (Eintracht Frankfurt)
Rath Katharina (RTHC Bayer Leverkusen)

Katharina Rath, Natali Gumbrecht, Eileen Aranas-Roth, Steffi Bachofer

Finalrunde

Finale
Italien – Frankreich

Platz 3
23.03. Deutschland – Slovakei
E2
E1
D

Halbfinale
Italien – Slovakei 3:0
Deutschland – Frankreich 1:2

22.03. Deutschland – Frankreich 1:2
E2 Natali Gumbrecht – Maud Vigne 6:3 6:2
E1 Steffi Bachofer – Servane Delobelle 4:6 3:6
D Eileen Aranas-Roth / Natali Gumbrecht – Ludvine Choisel / Servane Delobelle 5:7 3:6

Gruppenphase

20.03. Deutschland – Mexiko 3:0
E2 Eileen Aranas-Roth – Gaby Medina 6:0 6:0
E1 Natali Gumbrecht – Paulina Aguilar Osnaya 6:0 6:0
D Steffi Bachofer / Katharina Rath – Paulina Aguilar Osnaya / Olga Wolf 6:0 6:0

19.03. Deutschland – Schweiz 3:0
E2 Katharina Rath – Simona Demont 6:0 6:1
E1 Steffi Bachofer – Eveline Benz 6:0 6:0
D Eileen Aranas-Roth / Natali Gumbrecht – Eveline Benz / Simona Demont 6:0 6:0

Damen 40

Kruse Manon (K) (TC Union Münster)
Möller, Gitte (Der Club an der Alster)
Lautenschläger Stefanie (TC Malmsheim)
Müller Mareike (TC Kamen-Methler)

Manon Kruse, Mareike Müller, Stefanie Lautenschläger, Gitte Möller

Finalrunde

Halbfinale
Deutschland – Frankreich
Spanien – USA

23.03. Deutschland – Frankreich
E2
E1
D

Viertelfinale
Deutschland – Kanada 2:1
Frankreich – Großbritannien 2:1
Schweiz – Spanien 1:2
USA – Australien 3:0

22.03. Deutschland – Kanada 2:1
E2 Mareike Müller – Nadia Petryshyn 6:0 6:0
E1 Gitte Möller – Jessica Rush 6:2 6:3
D Stephanie Nadine Lautenschläger / Manon Kruse – Kanta Murali / Nadia Petryshyn 1:6 0:6

gegen Kanada

Gruppenphase

20.03. Deutschland – Ungarn
E2 Gitte Möller – Zsofia Sapi 6:0 6:1
E1 Manon Kruse – Viktoria Roszinszky 6:1 6:1
D Stephanie Nadine Lautenschläger / Mareike Müller – Nora Pinter / Zsofia Sapi 6:1 6:1

19.03. Deutschland – Mexiko 3:0
E2 Stephanie Nadine Lautenschläger – Josefina Javelly 6:0 6:0
E1 Manon Kruse – Lorna Guadalupe Torres 6:0 6:0
D Gitte Möller / Mareike Müller – Lucia Patino / Veronica Ruiz Sanchez Bermudez 6:0 6:0

gegen Ungarn

gegen Mexiko

Damen 45

Vogt Sonja (K) (TC Kamen-Methler)
Singer, Michaela (STK Garching)
Benoit Isabelle (TC Trier)
Maaß, Heide (TC 1899 Blau-Weiss Berlin)

Heide Maaß, Sonja Vogt,Isabelle Benoit, Michaela Singer

Finalrunde

Halbfinale
Spanien – Frankreich
Deutschland – Niederlande

23.03. Deutschland – Niederlande
E2
E1
D

Viertelfinale
Spanien – Finnland 3:0
Frankreich – USA 2:0
Niederlande – Großbritannien 2:1
Deutschland – Japan 2:0

22.03. Deutschland – Japan 2:0
E2 Isabelle Benoit – Yumi Hirayama 6:1 6:0
E1 Sonja Vogt – Nao Aoki 6:0 6:2
D Michaela Singer / Heide Maaß – Akiko Kazama / Yuko Yagishita

Gruppenphase

20.03. Deutschland – Schweiz 2:1
E2 Michaela Singer – Nicole Spicher 7:6 6:3
E1 Sonja Vogt – Saskia Wijers 6:7 5:7
D Isabelle Benoit / Michaela Singer – Nicole Spicher/ Saskia Wijers 6:4 1:6 10:8

19.03. Deutschland – Südafrika 2:1
E2 Michaela Singer – Cecilia Johanna Faver 6:1 7:6
E1 Sonja Vogt – Sally Estcourt 6:1 6:0
D Isabelle Benoit / Heide Maaß – Dedri Prinsloo / Lindi Prinsloo 2:6 3:6

Damen 50

Kaup Corinna (TC Heuchelhof Würzburg)
Heim Stefanie (TC Caesarpark Kaiserslautern)
Gronemeyer, Claudia (TuS 59 Hamm)
Liedtke Nicole (Kahlenberger HTC)

Nicole Liedtke, Stefanie Heim, Corinna Kaup, Claudia Gronemeyer

Finalrunde

Halbfinale
Großbritannien – Italien
Frankreich – Schweiz

Spiel um Platz 58
23.03. Deutschland gegen Schweden
E2
E1
D

Viertelfinale
Spanien – Großbritannien 1:1
Italien – Niederlande 1:0
Deutschland – Frankreich 0:2
Schweiz – Schweden 3:0

22.03. Deutschland – Frankreich 0:2
E2 Nicile Liedtke – Mai Nguyem 2:6 0:1 ret.
E1 Corinna Kaup – Caroline Dhenin 3:6 4:6
D Claudia Gronemeyer / Stefanie Heim – Caroline Dhenin / Emmanuelle Ducrot nicht gesp.

gegen Frankreich

Gruppenphase

21.03. Deutschland – USA 2:1
E2 Stefanie Heim – Virginie Poritzky 6:1 6:4
E1 Corinna Kaup – Jenny Klitch 6:2 6:1
D Claudia Gronemeyer / Stefanie Heim – Tracie Currie / Jenny Klitch 6:3 4:6 5:10

20.03. Deutschland – Lettland 2:1
E2 Nicole Liedtke – Inese Williamson 1:6 6:4 6:2
E1 Corinna Kaup – Agnese Gustmane 5:7 1:6
D Corinna Kaup / Nicole Liedtke – Dace Kolesina / Anzela Zguna 6:1 6:7 10:5

19.03. Deutschland – Portugal 3:0
E2 Stefanie Heim – Susana Marques 6:3 6:4
E1 Corinna Kaup – Celia Sa 6:2 6:2
D Claudia Gronemeyer / Nicole Liedtke – Ana Rita Ascenso / Barbara Corte-Real 6:1 6:3


gegen USA

gegen Lettland

gegen Portugal

Herren 30

Schönenberg Tom (HTC BW Krefeld)
Ollert, Lukas (TC Rot-Weiß Landshut)
Bertsch, Thorsten (TC Nicolai Konstanz)
Geigle, Tobias (K) (TC Korb)

Tom Schönenberg, Lukas Ollert, Thorsten Bertsch, Tobias Geigle

Finalrunde

Finale
24.03. Deutschland – USA

Platz 3
Chile – Argentinien

Halbfinale
Deutschland – Chile 2:1
Argentinien – USA 1:2

22.03. Deutschland – Chile 2:1
E2 Thorsten Bertsch – Jaime Prohens 6:3 6:1
E1 Lukas Ollert – Matias Valdes 6:1 6:3
D Tobias Geigle / Lukas Ollert – Jaime Hamdan Brell / Anibal Rojas 0:1 wo

Gruppenphase die deutsche Gruppe A

21.03. Deutschland – Türkei 3:0
E2 Tobias Geigle – Gianni Kubin 6:2 6:0
E1 Tom Schönenberg – Caglar Ozbek 6:0 6:2
D Tobias Geigle / Lukas Ollert – Melih Kasapoglu / Gianni Kubin wo

20.03. Deutschland – Argentinien 3:0
E2 Tom Schönenberg – Manuel Zaidenberg 6:0 6:0
E1 Thorsten Bertsch – Guillermo Canel 6:3 6:1
D Tobias Geigle / Lukas Ollert – Joel Carrion / Dan Ezequiel Chaia 6:3 6:2

19.03. Deutschland – Irland 3:0
E2 Thorsten Bertsch – Michael Blease 6:0 6:0
E1 Lukas Ollert – Karl Donaldson 6:0 6:0
D Tobias Geigle / Tom Schönenberg – Damon Gaffney / Ross Maccarey 6:0 6:2

Herren 35

Torebko Peter (TV Reutlingen)
Sieber Marc (TC Rot-Weiß Straubing)
Kretschmer Gero (Solinger TC 02)
Möller Sascha (K) (Kölner THC Stadion RW)

Marc Sieber, Gero Kretschmer, Sascha Möller, Peter Torebko,

Finalrunde

Finale
24.03. Deutschland – Italien

Platz 3
Portugal – Frankreich

Halbfinale
Deutschland – Portugal 3:0
Italien – Frankreich 2:1

22.03. Deutschland – Portugal 3:0
E2 Marc Sieber – Goncalo Pereira 6:0 6:0
E1 Peter Torebko – Jose Ricardo Nunez 6:0 6:2
D Gero Kretschmer / Sascha Möller – Jose Ricardo Nunez / Goncalo Pereira 6:3 6:3

Gruppenphase

21.03. Deutschland – Kasachstan 3:0
E2 Marc Sieber – Kanat Tolubyev 6:0 6:1
E1 Peter Torebko – Dmitry Makeyev 6:3 6:4
D Gero Kretschmer / Sascha Möller – Ruslan Abdullatypov / Kanat Tolubyev 6:0 6:2


20.03. Deutschland – Türkei 3:0
E2 Marc Sieber – Halil Ibrahim Acemoglu 6:0 6:1
E1 Peter Torebko – Arif Aydogdu 6:1 6:1
D Gero Kretschmer / Sascha Möller – Melih Gerceker / Baris Mert 6:0 6:1

19.03. Deutschland – Südafrika 3:0
E2 Sascha Möller – Hennie du Preez 6:1 6:0
E1 Peter Torebko – Diederik Johannes Prinsloo 6:1 6:1
D Gero Kretschmer / Marc Sieber – Paulus du Toit / Fanie Janse van Rensburg 6:0 6:0

Herren 40

Holzinger, Tony (ETV Nürtingen)
Miarka Benjamin (Großflottbeker THGC)
Schwörer Oliver (TC Grötzingen)
Burgemeister Thomas (K) (Tenniszentrum Sulzbachtal)

Tony Holzinger, Benjamin Miarka, Oliver Schwörer, Thomas Burgemeister

Finalrunde

Halbfinale
Italien – Niederlande
Deutschland – Frankreich

23.03. Deutschland – Frankreich
E2
E1
D

Viertelfinale
Italien – Arentinien 3:0
Niederlande – Großbritannien 2:1
Deutschland – Kanada 3:0
Frankreich – Portugal 2:1

22.03. Deutschland – Kanada 3:0
E1 Benjamin Miarka – Jeremy Salvo 7:5 6:1
E2 Thomas Buremeister – Flachra Lennon 6:0 6:2
D Tony Holzinger / Oliver Schwörer – Flachra Lennon / Jeremy Salvo 6:0 6:1

gegen Kanada

Gruppenphase

20.03. Deutschland – Türkei 3:0
E2 Oliver Schwörer – Faruk Genc 6:1 6:0
E1 Benjamin Miarka – Yilmaz Gunes 6:0 6:3
D Thomas Buremeister / Benjamin Miarka – Ferhat Akkaya / Yilmaz Gunes 6:1 6:2

19.03. Deutschland – Argentinien 3:0
E2 Tony Holzinger – Juan Manuel Moreira 6:4 7:5
E1 Thomas Buremeister – Paolo Scalella Peineti 6:1 6:3
D Benjamin Miarka / Oliver Schwörer – Alejo Guillen / Paolo Scalella Peineti 3:6 6:0 10:6

gegen Türkei

gegen Argentinien

Herren 45

Randel Thomas (TC Durlach)
Hahn Matthias (K) (Marburger TC)
Mühler Alexander (Borbecker TC)
Heinzinger Mirco (Borbecker TC)

Matthias Hahn, Alexander Mühler, Thomas Randel, Mirco Heinzinger

Finalrunde

Halbfinale
Deutschland – Spanien
Dänemark – Frankreich

23.03. Deutschland – Spanien
E2
E1
D

Viertelfinale
Spanien – Italien 2:0
Deutschland – USA 2:1
Dänemark – Argentinien 2:1
Frankreich – Australien 3:0

22.03. Deutschland – USA 2:1
E1 Matthias Hahn – Marvin L Colley 6:3 6:0
E1 Alexander Mühler – Wojtek Bratek 2:6 2:6
D Mirco Heinzinger / Alexander Mühler – Wojtek Bratek / Stuart Duncan 6:2 6:4

nach dem 2:1 Sieg gegen die USA

gegen USA

Gruppenphase

20.03. Deutschland – Schweden 3:0
E2 Alexander Mühler – Joakim Ekberg 6:1 6:3
E1 Thomas Randel – Andreas Lindgren 6:4 5:7 6:0
D Matthias Hahn / Mirco Heinzinger – Joakim Ekberg / Per Nordstrom 6:0 6:4

19.03. Deutschland – Portugal 2:1
E2 Matthias Hahn – Nuno Matias 4:6 2:6
E1 Alexander Mühler – Antonio Moura 6:4 6:2
D Mirco Heinzinger / Alexander Mühler – Nuno Matias / Luis Sousa Pinto 6:7 6:4 10:6

gegen Schweden

gegen Portugal

Herren 50

Jöhl  Oliver (K) (STK Garching)
Stockhoff Philipp (TC Bad Vilbel)
Back,Christoph (TC Esslingen)
Hennig, Oliver (TC Dachau)

Oliver Jöhl, Christoph Back, Oliver Hennig
Leider haben wir kein Bild von Philipp Stockhoff

Finalrunde

Halbfinale
Frankreich – Spanien
Italien – Niederlande

Spiel um Platz 5-8
23.03. Deutschland – USA
E2
E1
D

Viertelfinale
Frankreich – Großbritannien 3:0
Australien – Spanien 0:3
Deutschland – Italien 1:2
USA – Niederlande 0:3

22.03. Deutschland – Italien 1:2
E1 Christoph Back – Andrea Caldarelli 0:6 4:6
E1 Oliver Jöhl – Mauro Colangelo 7:5 7:5
D Gerd Albiez / Oliver Jöhl – Alberto Pertosa / Nicola Richelmi 1:6 4:6

Gruppenphase

20.03. Deutschland – Norwegen 3:0
E2 Oliver Hennig – Rune Grenager 6:1 6:1
E1 Oliver Jöhl – Grunde Thorsen 6:1 6:4
D Gerd Albiez / Christoph Back – Bengt Brattegaard / Grunde Thorsen 6:2 6:3

19.03. Deutschland – Venezuela 2:1
E2 Christoph Back – Erick Sydow 6:4 1:6 7:6
E1 Oliver Jöhl – Maurice Ruah 6:4 6:0
D Gerd Albiez / Oliver Hennig – Franz Albert Sydow / Yaser Zaatini 1:6 1:6

Impressionen aus Manavgat