13.-18-08.2023
Lissabon, Oeiras&Estoril, Portugal


Die Mannschaften
Unsere Siegerinnen


















Endergebnisse

Auf einen Blick
Damen 55

Endrunde
Finale
Deutschland – Italien 1:2
E2 Gabi Kirchner – Sabrina Cantoni 5:7 0:6
E1 Anke Wurst – Simona Isidori 6:2 6:3
D Alice Schöpp / Anke Wurst -Sabrina Cantoni / Simona Isidori 5:7 2:6


D55 gegen Italien
Halbfinale
Italien – Spanien 3:0
Deutschland – USA 2:1
Deutschland – USA 2:1
E2 Alice Schöpp – Charlotte Hartsock 0:6 2:6
E1 Anke Wurst – Debbie Spence-Nasim 7:6 6:4
D Alice Schöpp / Anke Wurst – Kathryn Settles / Debbie Spence-Nasim 7:6 7:5

D55 gegen USA
Viertelfinale
Italien – Irland 3:0
Spanien – Niederlande 2:1
Deutschland – Frankreich 2:1
USA – Südafrika 3:0
Deutschland – Frankreich 2:1
E2 Gabi Kirchner – Marie-Dominique Larras 0:6 2:6
E1 Anke Wurst – Valerie Vernet Le Droff 7:5 6:1
D Alice Schöpp / Anke Wurst – Sylvie Mattel / Valerie Vernet Le Droff 6:1 6:0

D55 gegen Frankreich
Vorrunde
Deutsche Gruppe (C)
Deutschland 2:0
Australien 1:1
Argentinien 0:2
14.08. Deutschland – Australien 3:0
E2 Gabi Kirchner – Jill Meggs 6:3 6:4
E1 Anke Wurst – Kerryn Cyprien 6:3 6:2
D Jolanta Bojko / Alice Schöpp – Kerryn Cyprien / Ulrike Deutsch-Watson 2:6 6:0 10:8
13.08. Deutschland – Argentinien 3:0
E2 Gabi Kirchner – Claudia Uzzeni 6:0 6:1
E1 Anke Wurst – Sandra Antonieta Celin 6:0 6:0
D Jolanta Bojko / Alice Schöpp – Marcela Garcia Girado / Margarita Reynolds 6:1 6:1




D55 gegen Australien
Damen 60

Endrunde
Finale
Deutschand – USA 2:0
E2 Kerstin Garcia – Vicki V Buholz 6: 2 6:1
E1 Helga Nauck – Fran Chandler 6:3 6:0
D Katalin Böröcz / Ellen Neumann – Anne Hayden Frautschi / Gayle Prejean ncht gespielt


D60 – USA
Halbfinale
Deutschand – Italien 3:0
Niederlande – USA 1:2
Deutschand – Italien 3:0
E2 Kerstin Garcia – Ilde Lalli 6:3 6:1
E1 Helga Nauck – Francesca Ciardi 6:2 6:2
D Katalin Böröcz / Ellen Neumann – Francesca Ciardi / Giovanna Tortorella wo 1:0

D60 – Italien
Viertelfinale
Deutschland – Portugal 3:0
Großbritannien – Italien 1:2
Australien – Niederlande 1:2
USA – Kanada 3:0
Deutschland – Portugal 3:0
E2 Kerstin Garcia – Paula Zoio 6:0 6:2
E1 Helga Nauck – Ann Lydia Amao Fernandes 6:1 6:0
D Katalin Böröcz / Ellen Neumann – Vera Pyrrait / Paula Zoio 6:3 6:4

D60 – Portugal
Vorrunde
Deutsche Gruppe (A)
Deutschland 2:0
Schweden 0:1
Uruguay 0:1
14.08. Deutschland – Uruguay 3:0
E2 Katalin Böröcz – Maria Mancebo 6:2 6:3
E1 Kerstin Garcia – Sylvia Gross 6:0 6:1
D Helga Nauck / Ellen Neumann – Jaqueline Anaya / Mariela Clavijo 7:6 6:2
13.08. Deutschland – Schweden 2:1
E2 Kerstin Garcia – Anna-Karin Mansson 6:0 6:1
E1 Helga Nauck – Sofi Rehme 6:3 6:2
D Katalin Böröcz / Ellen Neumann – Sofi Björling / Eva-Charlotte Holm Keller 6:4 5:7 7:10

D60 – Uruguay




D60 – Schweden
Herren 55




Christoph Schaal, Karsten Braasch, Ralph Schmücking, Henrich Blase
Endrunde
Finale
Frankreich – Italien 2:1
Halbfinale
USA – Frankreich 1:2
Dänemark – Italien 0:2
Spiel um Platz 7
Deutschland – Kanada 2:1
E2 Henrich Blase – Craig Hiddleston 2:6 6:3 3:6
E1 Ralph Schmücking – Andre Lambert 2:1 ret.
D Karsten Braasch / Ralph Schmücking – Hannes Blum / Andre Lambert 7:5 6:2
Spiel um Platz 5 -8
Deutschland – Niederlande 1:2
E2 Henrich Blase – Niels de Kok 2:6 3:6
E1 Christoph Schaal – Bart Theelen 2:6 2:6
D Henrich Blase / Ralph Schmücking – Frans Grimbergen / Hans van Scheppimgen wo 1:0
Viertelfinale
USA – Niederlande 3:0
Deutschland – Frankreich 0:3
Belgien – Dänemark 1:2
Kanada – Italien 0:3
Deutschland – Frankreich 0:3
E2 Ralph Schmücking – Franck Hervy 4:6 6:2 5:7
E1 Christoph Schaal – Lionel Barthez 3:6 4:6
D Henrich Blase / Karsten Braasch – Franck Hervy /David Taillefer 2:6 4:6
Vorrunde
Deutsche Gruppe (F)
Deutschland 2:0
Indien 0:1
Brasilien 0:1
14.08. Deutschland – Brasilien 3:0
E2 Karsten Braasch – Mauro Araujo 6:4 6:2
E1 Christoph Schaal – Marcos Gomes 6:0 6:2
D Henrich Blase / Ralph Schmücking – Mauro Araujo / Eurico Carvalho 6:2 6:3
13.08. Deutschland – Indien 3:0
E2 Karsten Braasch – Paul Varghese 6:0 6:4
E1 Christoph Schaal – Chandra Bhushan 6:3 6:0
D Henrich Blase / Ralph Schmücking – Bushan Akut / Nishit Pandey 6:1 6:0
Herren 60

Endrunde
Finale
Italien – Frankreich
Halbfinale
Kanada – Italien 0:3
Frankreich – Großbritannien 3:0
Spiel um Platz 7
Deutschland – Australien 1:2
E2 Thomas Wagenaar – Bruce Ferguson 6:4 4:6 6:7
E1 Rüdiger Vogel – Eddie Myers 6:2 4:6 6:3
D Detlef Hungerberg / Bernd Richardt – Christopher Arms / John Bruce 4:6 2:6
Spiel um Platz 5-8
Deutschland – Schweden 1:2
E2 Thomas Wagenaar – Johan Christenson 6:3 6:4
E1 Rüdiger Vogel – Stefan Vanemo 6:7 2:6
D Detlef Hungerberg / Bernd Richardt – Johan Christenson / Stefan Vanemo 6:7 0:6


H60 gegen Australien



H60 gegen Schweden
Viertelfinale
USA – Kanada 1:2
Italien – Australien 3:0
Deutschland – Frankreich 0:3
Großbritannien – Schweden 2:1
Deutschland – Frankreich 0:3
E2 Thomas Wagenaar – Arnaud Deleval 1:6 3:6
E1 Rüdiger Vogel – Alain Moracchini 6:3 2:6 3:6
D Thomas Wagenaar/ Bernd Richardt – Alain Coffe / Arnaud Deleval 4:6 7:6 11:13





H60 gegen Frankreich
Vorrunde
Deutsche Gruppe (F)
Deutschland 3:0
Kanada 2:1
Dänemark 1:2
Estland 0:3
15.08. Deutschland – Estland 3:0
E2 Thomas Wagenaar – Andres Kuum 6:1 6:0
E1 Rüdiger Vogel – Margus Metsanum 6:2 6:2
D Thomas Wagenaar/ Bernd Richardt – Sven Johannson / Jaanus Otsa o.Sp.
14.08. Deutschland – Kanada 2:1
E2 Thomas Wagenaar – David Defehr 6:4 3:6 6:1
E1 Rüdiger Vogel – Denis Dumas 1:6 2:6
D Thomas Wagenaar/ Bernd Richardt – Glenn Cleland / Bill Wang 6:1 6:2
13.08. Deutschland – Dänemark 3:0
E2 Thomas Wagenaar – Christian Foged 6:2 6:1
E1 Rüdiger Vogel – Bo Eklund 6:1 6:3
D Detlef Hungerberg / Bernd Richardt – Lars Gylstorff / Lars Berno Hansen 6:4 6:1
15.08. Dänemark – Kanada 0:2
14.08. Dänemark – Estland 3:0
13.08. Kanada – Estland 2:0


H60 gegen Estland
Nur zu dritt, Detlef Hungerberg ist nicht einsatzfähig


H60 gegen Kanada


H60 gegen Dänemark
Gruppe B
Spanien 1:0
Schweden 1:0
Schweiz 0:1
Gruppe G
Australien 2:0
Brasilien 1:1
Mexico 1:1
Indien 0:2
Bilder von der Team-WM

















