
Es gibt es immer wieder Diskussionen über die Position des Aufschlägers beim Doppel. Darf er im Doppel beim Aufschlag hinter dem Doppelstreifen stehen oder nicht?
Wir beantworten diese Frage.
Regeln der ITF
Regel 16 der ITF
Unmittelbar vor Beginn der Aufschlagbewegung muss der Aufschläger mit beiden Füßen
in Ruhestellung hinter der Grundlinie (d. h. weiter vom Netz entfernt als diese) und innerhalb der gedachten Verlängerungen des Mittelzeichens und der Seitenlinie stehen.
Regel 18 der ITF
Während der Aufschlagbewegung darf der Aufschläger nicht:
a. seine Stellung durch Gehen oder Laufen verändern, wobei geringfügige Bewegungen der Füße erlaubt sind,
b. die Grundlinie oder das Spielfeld mit einem Fuß berühren,
c. die Fläche außerhalb der gedachten Verlängerung der Seitenlinie mit einem Fuß berühren,
d. die gedachte Verlängerung des Mittelzeichens mit einem Fuß berühren. Verstößt der
Aufschläger gegen diese Regel, gilt dies als »Fußfehler«.
Darf der Aufschläger in einem Einzelspiel beim Aufschlag hinter dem Teil der
Grundlinie zwischen der Seitenlinie des Einzel- und der Seitenlinie des Doppelspielfeldes stehen?
Entscheidung: Nein.
Anlage VIII Rules of Tennis ITF

Quelle: ITF
Folgerungen
Der Aufschläger muss gem. Regel 16 innerhalb der gedachten Verlängerungen des Mittelzeichens und der Seitenlinie stehen. In der Regel 16 gibt es keine Unterscheidung zwischen Einzel- und Doppel-Seitenlinie. Es heißt nur Seitenlinie.
In Anlage VIII der ITF-Regeln (siehe Bild) und in der Regel 18 der ITF wird zwischen Einzel-Seitenlinie und Doppel-Seitenlinie unterschieden. Denn in der Regel 18 ist festgelegt, dass der Aufschläger in einem Einzelspiel beim Aufschlag nicht hinter dem Teil der Grundlinie zwischen der Seitenlinie des Einzel- und der Seitenlinie des Doppelspielfeldes stehen darf.
Aus dieser Aussage ergibt sich zwingend, dass der Aufschläger im einem Doppelspiel genau dieses tun darf, nämlich beim Aufschlag hinter dem Teil der Grundlinie zwischen der Seitenlinie des Einzel- und der Seitenlinie des Doppelspielfeldes zu stehen.
Unser Leser Peter Scheele hat uns auf das Regelwerk der USTA (United States Tennis Association) aufmerksam gemacht, in dem es heißt:
“Ein Fußfehler liegt vor, wenn der Spieler mit einem Fuß, bevor der Schläger den Ball berührt, die Grundlinie, die gedachte Verlängerung der Mittelinie oder die gedachte Verlängerung der Seitenlinie im Einzel oder der Doppellinie im Doppel berührt.” (Regel 18)
Original Auszug USTA Officiating
When does a foot fault occur?
A player commits a foot fault if, after the player’s feet are at rest but before the player strikes the ball, either foot touches:
• The court, including the baseline;
• Any part of the imaginary extension of the center mark; or
• Beyond the imaginary extension of the outside of the singles sideline in singles or the doubles sideline in doubles.
Quelle: USTA
Fazit
Auch wenn im Doppel der Aufschläger den Platz, von dem aus er den Aufschlag ausführt, bis hin zur Doppel-Seitenlinie wählen darf, so sieht man bei Weltklasse-Doppeln nur sehr selten, dass ein Aufschläger von so weit außen aufschlägt. Insofern hat diese theoretische Abhandlung nur sehr wenig Einfluss auf die Praxis.
Wir wollten die Regel nur einmal klarstellen.