Punkte für die Rangliste – geht es auch gerechter?

von Winfried Weidlich

Das TRP-Punktesystem, also die Punktevergabe für die Deutsche Rangliste, halte ich für ausgewogen und in seinen Abstufungen für die verschiedenen Turnier-Kategorien und erreichten Runden auch für grundsätzlich gerecht und nachvollziehbar. Trotzdem sollte man über Verbesserungen nachdenken dürfen.

In manchen Altersklassen ist es möglich, in einer Dreier-Gruppe mit einem oder zwei Siegen ein Turnier zu gewinnen, während in einem besser besetzten Turnier derselben Altersklasse deutlich mehr Siege notwendig sind – und für beide Sieger gibt es gleich viele Ranglisten- Punkte.
Ist es gerecht, wenn man für ein S1-Turnier 1000 Punkte nach einem Sieg oder nach fünf Siegen bekommt?

Notwendige Siege zum Turniergewinn

Von der Zahl der Teilnehmer und damit Größe der Felder ist es abhängig, wie viele Siege ein Spieler bis zum Turniergewinn benötigt. Bei der Zahl der zum Turniergewinn notwendigen Siege haben wird Rasten oder auch n.a.-Spiele nicht berücksichtigt und bei den Kästchenspielen kann man bei außergewöhnlichen Konstellationen auch mit einem Sieg weniger als angegeben ein Turnier gewinnen

  • zwei Siege
    – Kästchenspiel mit drei Spielern
  • drei Siege
    – Kästchenspiel mit vier Spielern
    – Kästchenspiel zwei Gruppen mit je drei Spielern und Endspiel
    – 8er-Feld
  • vier Siege
    – Kästchenspiel mit fünf Spielern
    – Kästchenspiel zwei Gruppen für Spieler der 4er-Gruppe und Endspiel
    – 16er-Feld
  • fünf Siege
    – 32er-Feld
  • sechs Siege
    – 64er-Feld
  • sieben Siege
    – 128er-Feld

Auswertung der Sommersaison 2021 Turnierkategorie S-1

In der Sommersaison 2021 wurden in Deutschland 17 Turniere der Kategorie S-1 durchgeführt. Wir haben die Teilnehmerzahlen aller 17 Turniere bei den Damen in den AK40, 50, 60 und 70 und bei den Herren in den AK 40, 50, 60, 70 und 80 ausgewertet.
Bei einigen Turnieren wurden manche Altersklassen nicht ausgespielt oder nicht angeboten.

Zum Turniergewinn waren nötig

Damen 40
– bei drei Turnieren zwei Siege
– bei vier Turnieren drei Siege
– bei fünf Turnieren vier Siege

Damen 50
– bei zwei Turnieren zwei Siege
– bei drei Turnieren drei Siege
– bei acht Turnieren vier Siege
– bei zwei Turnieren fünf Siege

Damen 60
– bei einem Turnier zwei Siege
– bei drei Turnieren drei Siege
– bei zehn Turnieren vier Siege
– bei einem Turnier fünf Siege

Damen 70
– bei drei Turnieren zwei Siege
– bei drei Turnieren drei Siege
– bei vier Turnieren vier Siege

Herren 40
– bei drei Turnieren drei Siege
– bei elf Turnieren vier Siege
– bei zwei Turnieren fünf Siege
– bei einem Turnier sechs Siege

Herren 50
– bei zehn Turnieren vier Siege
– bei sechs Turnieren fünf Siege
– bei einem Turnier sechs Siege

Herren 60
– bei drei Turnieren vier Siege
– bei 14 Turnieren fünf Siege

Herren 70
– bei vier Turnieren vier Siege
– bei 12 Turnieren fünf Siege
– bei einem Turnier sechs Siege

Herren 80
– bei drei Turnieren drei Siege
– bei neun Turnieren vier Siege

Nur mal als Denkanstoß

Bei einer möglichst gerechten Punkteverteilung geht es nicht darum, dass in verschiedenen Altersklassen unterschiedlich viele Siege für einen Turniergewinn eingefahren werden müssen. Es geht vielmehr darum, dass in derselben Altersklasse bei verschiedenen Turnieren je nach Teilnehmerzahl eine unterschiedliche Zahl von Siegen für einen Turniergewinn nötig ist. Mitunter reichen ein oder zwei Siege, es können aber auch fünf oder sechs Siege notwendig sein – und immer erhält der Sieger des Turniers 1000 Punkte, egal, wie viele Siege er eingefahren hat.

So reichte die Spanne der zum Turniersieg notwendigen Siege bei den S1-Turnieren 2021 bei den
– Damen 40 von zwei bis vier
– Damen 50 von zwei bis fünf
– Damen 60 von zwei bis fünf
– Damen 70 von zwei bis vier
– Herren 40 von drei bis sechs
– Herren 50 von vier bis sechs
– Herren 60 von vier bis fünf
– Herren 70 von vier bis sechs
– Herren 80 von drei bis vier

Wir haben nur S-1 – Turniere betrachtet. In anderen Kategorien kann es vielleicht noch größere Unterschiede geben.

Um diese Unterschiede im TRP-System abzumildern und die Punkteverteilung vielleicht etwas gerechter zu gestalten, könnte man Bonuspunkte nach folgendem Muster verteilen.
Da ein Sieg Bedingung für die Vergabe von Punkten ist, beginnen wir mit den Bonuspunkten ab dem zweiten Sieg in einem Turnier.

Denkmodell S1 – Turnier
In unserem Denkmodell haben wir bei einem S1 – Turnier ab dem zweiten Sieg pro weiterem Sieg 20 Bonuspunkte verteilt.
Das Ergebnis:

          32er 64er 128er
  1 Sieg 2 S. 3 S. 4 S. 5 S. 6 S. 7 S.
Platz 1 1000 1020 1040 1060 1080 1100 1120
Platz 2 750 770 790 810 830 850  
Platz 3-4 562 582 602 622 642    
Platz 5-8 422 442 462 482      
Platz 9-16 316 336 356        
Platz 17-32 237 257          
Platz 33-64 178            

Denkmodell S2 – Turnier
In unserem Denkmodell haben wir bei einem S2 – Turnier ab dem zweiten Sieg pro weiterem Sieg 8 Bonuspunkte verteilt.
Das Ergebnis:

          32er 64er 128er
  1 Sieg 2 S. 3 S. 4 S. 5 S. 6 S. 7 S.
Platz 1 750 758 766 774 782 790 798
Platz 2 562 570 578 586 594 602  
Platz 3-4 422 430 438 446 454    
Platz 5-8 316 324 332 340      
Platz 9-16 237 245 253        
Platz 17-32 178 186          
Platz 33-64 133            

Fazit

Das Ganze ist nur ein mögliches Modell, wenn denn Spieler und Ranglistenausschuss überhaupt eine Änderung des bestehenden Punktesystems für sinnvoll halten. Computer-technisch dürfte eine Änderung kein Problem darstellen und auch nicht wirklich Mehrarbeit bedeuten. Nach den Erfahrungen mit dem neuen LK-System 2.0 wird es den Mathematikern im Ausschuss nicht schwerfallen, Bonuspunkte in verschiedenen Turnierkategorien so zu vergeben, dass sie in angemessene Relationen zueinander stehen – wie bei dem LK-System auch.

In der offiziellen Deutschen Rangliste und in den von uns auf der Grundlage der Ergebnis-Informationslisten erstellten Ranglisten aller Spieler mit Ranglistenpunkten bis hin zum letzten Platz sind Spieler oft nur durch wenige Punkte voneinander getrennt – und so könnten Bonuspunkte für Verschiebungen sorgen.

Die Grundfrage bleibt: wird durch Bonuspunkte das Punktesystem für die Rangliste wirklich gerechter oder nicht?
Das zu entscheiden, überlassen wir den Lesern, Spielern und Verantwortlichen.

Wir wollten nur einen Denkanstoß geben, ob es nicht auch im Punktesystem für die Rangliste Verbesserungsmöglichkeiten geben könnte.