Mannschaftsaufstellungen in der RL Süd-West sorgen für Verwirrungen

von Winfried Weidlich

Nach unserem Beitrag vom 07.04.2023 10.00 Uhr hat sich einiges getan. Darauf haben wir reagiert. Zum besseren Verständnis haben wir den ursprünglichen Beitrag vom 07.04. unverändert auf dieser Seite belassen.

Fortsetzung vom 08.04.2023 09.00 Uhr

Die Mannschaftsaufstellung der Herren 75 TC Wolfsberg Pforzheim vom 07.04. 10.00 Uhr

Die Mannschaftsaufstellung der Herren 75 TC Wolfsberg Pforzheim vom 07.04. 20.09 Uhr


Die Mannschaftsaufstellung wurde im Lauf des 07.04. von der Regionalliga Süd-West geändert. Es ist müßig, im Nachhinein die Ursache für die nicht regelkonforme Aufstellung zu suchen. Vielleicht war die Mannschaftsmeldung des Vereins fehlerhaft. Vielleicht war es aber auch nur ein Mißverständnis zwischen dem meldenden Verein und der Umsetzung der Meldung durch den Verband. Vielleicht haben auch die in den Duchführungsbestimmungen der RL Süd-West festgelegten Überprüfungsmechanismen nicht gegriffen. Ob den anderen Mannschaften in der AK75 der RL Süd-West die Unstimmigkeiten in der Mannschaftsaufstellung aufgefallen sind und falls ja, eine Meldung an die RL Süd-West erfolgt ist, kann ich nicht sagen.

Wenn die Mannschaftsaufstellung nicht geändert worden wäre, wäre unter Umständen die Mannschaft in den Gruppenspielen mit einem nichtspielberechtigten Spieler angetreten. In diesem Fall hätte es schlimme Folgen haben können. Im Katalog Ordnungsgelder der RL Süd-West ist für diesen Fall eine Geldstrafe bis zu 1000 € vorgesehen und in der DTB-Wettspielordnung ist festgelegt, dass bei einem Einsatz eines nicht spielberechtigten Spielers bei 4er Mannschaften der Mannschaftswettkampf mit 0:6 Matchpunkten als verloren gewertet wird.

So ist Im Grunde außer der Änderung einer Mannschaftsaufstellung und einer gewissen Aufregung in der Tennisszene nichts weiter passiert. Und damit kann man auch dieses Kapitel beenden.

Ursprünglicher Beitrag vom 07.04.2023 10.00 Uhr

DTB-Wettspielordnung (2023)

§ 44 Namentliche Meldungen
8. Für jede Mannschaft der Wettbewerbe gemäß § 16 sowie § 36 dürfen auf den Plätzen 1– 7
bzw. bei 4er Mannschaften auf den Plätzen 1–5 nicht mehr als zwei Spieler gemeldet werden, die nicht die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der EU besitzen.

9. Für die Wettbewerbe gemäß § 16 sowie § 36 werden Spieler, die nicht die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der EU besitzen, Spielern mit der Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der EU im Sinne dieser Ordnung gleichgestellt, wenn sie:
a) in Deutschland geboren wurden und dies durch Vorlage einer Kopie der Geburtsurkunde nachweisen und/oder
b) ab dem Meldetermin rückwirkend mindestens fünf Jahre ununterbrochen einen ständigen Wohnsitz durch das Einwohnermeldeamt in Deutschland nachweisen und seit mindestens fünf Jahren Mitglied in einem Mitgliedsverein eines Landesverbandes des DTB sind.

Was für Verwirrung sorgt


Herren 75 TC Wolfsberg Pforzheim (Auszug)

Auf den Plätzen 1-5 sind vier Nicht-EU-Ausländer gemeldet.


Herren 75 TC 1914 Palmengarten Frankfurt (Auszug)

Auf den Plätzen 1-5 sind zwei Nicht-EU-Ausländer gemeldet.


Herren 50 TC BW Wiesbaden (Auszug)

Auf den Plätzen 1-7 sind zwei Nicht-EU-Ausländer gemeldet.


Herren 30 Eintracht Frankfurt (Auszug)
Auf den Plätzen 1-7 sind zwei Nicht-EU-Ausländer gemeldet.


Herren 30 Karlsruher ETV (Auszug)

Auf den Plätzen 1- 7 sind zwei Nicht-EU-Ausländer gemeldet.

Stellungnahme

In den Aufstellungen aller Mannschaften mit Ausnahme der Herren 75 des TC Wolfsberg Pforzheim sind nicht mehr als zwei Nicht-EU-Ausländer gemeldet worden. Ich habe auch keinen Grund zu zweifeln, dass die namentlichen Meldungen der Herren 75 des TC Wolfsberg Pforzheim nach Ablauf des Meldetermins von den jeweils zuständigen Personen in den Landesverbänden gem. den Durchführungsbestimmungen der RL Süd-West geprüft wurden und demzufolge die Aufstellungen als korrekt zu gelten haben.

Der Status der gemeldeten Nicht-EU-Ausländer ist leider nicht zu erkennen. Es wäre wünschenswert und auch sinnvoll, dass der Status dieser Spieler als Nicht-EU-Ausländer, die EU-Ausländern gleichgestellt sind, deutlich zu erkennen wäre, um Nachfragen wie diese erst gar nicht entstehen zu lassen und Irritationen zu vermeiden.

Weder in der DTB-Wettspielordnung noch in den Durchführungsbestimmungen der vier Regionalligen ist festgelegt, ob die in der Mannschaftsmeldung aufgeführten Spieler zu kennzeichnen sind. Es gibt immerhin vier Kategorien von Spielern: Deutsche, EU-Ausländer, Nicht EU-Ausländer und Nicht EU-Ausländer, die EU-Ausländern gleichgestellt sind. Ich habe ich nirgendwo gefunden, dass eine Kategorisierung bzw. Kennzeichnung vorgeschrieben ist, was dazu führt, dass jede Regionalliga nach eigenem Gusto verfährt.

Ich halte es aber schon für wünschenswert, wenn der Status zumindest eines Nicht-EU-Ausländers, der den Staus eine EU-Ausländers erlangt hat, durch einen Zusatz (D) oder (EU) zu erkennen wäre. Das gilt nicht nur für an 1-7 oder an 1-5 gemeldete Spieler, sondern auch für Spieler, die weiter hinten gemeldet sind. Eine Status-Kennzeichnung schützt dann auch beim Ausfüllen der Spielberichte vor einem Punktspiel, um falsche Aufstellungen zu vermeiden.

Im Beispiel der Damen 30 Eintracht Frankfurt, aber auch in anderen Mannschaften der Regionalliga Süd-West, sind Zusätze bei den Mannschaftsmeldungen angeführt, nur eben nicht dort, wo dieser Zusatz sinnvoll wäre.

Beispiel Damen 30 Eintracht Frankfurt

Fazit

Ich habe mir Mannschaftsaufstellungen in den anderen drei Regionalligen angesehen. Die Nicht-EU-Ausländer sind in den anderen Regionalligen mit einem * gekennzeichnet. Insofern stellt sich bei diesen Aufstellungen die Frage nach der Status-Kennzeichnung nicht, weil sie eindeutig als Nicht-EU-Ausländer gekennzeichnet sind.

Um es noch einmal zu betonen: ich habe keinerlei Grund, die Aufstellung der Herren 75 TC Wolfsberg Pforzheim in Frage zu stellen. Es ist möglich, dass zwei dieser vier gemeldeten Spieler die Bedingungen des §44 Punkt 9a oder 9b erfüllen, den EU-Ausländern damit gleichgestellt sind und damit nur zwei Nicht-EU-Ausländer gemeldet sind. Es ist aber auch möglich, dass drei oder alle vier Spieler den Staus eine EU-Ausländers besitzen. Es ist aber nicht zu erkennen.

Es wäre wünschenswert, wenn die Verantwortlichen der Regionalliga Süd-West Klarheit schaffen würden, damit alle möglichen Zweifel ausgeräumt und Spielberechtigungen eindeutig zu erkennen sind.

Die Mannschafstaufstellung TC Wolfsberg Pforzheim Stand 07.04.20.09 Uhr