LK 2.0 – Bestanpassung

von Winfried Weidlich

Mit dem 21.10.2020 ist der dritte Berechnungstag nach der neuen LK-Ordnung vorbei. Und generell kann man mit den Berechnungen auf mybigpoint zufrieden sein. Wie zu lesen ist, kann es aktuell noch zu Verzögerungen kommen, bis Ergebnisse aus dem Turnier- oder Mannschaftswettspielbetrieb im neuen LK-Portrait erscheinen. Aber die jetzige wöchentliche Berechnung, in Einzelfällen zweiwöchige Berechnung, ist ein unglaublicher Fortschritt gegenüber der jährlichen Berechnung der LK im alten System.
Aber in einem Bereich kann ich mit den Berechnungen auf mybigpoint nicht zufrieden sein:

Die Bestanpassung ist nicht eingearbeitet – und das kann nicht unerhebliche Folgen haben

§10 4. Durchführungsbestimmungen zur LK-Ordnung
Einstufung über Rangliste: Für Spieler, die auf der Deutschen Rangliste
verzeichnet sind (Damen, Herren, Senioren/-innen), wird gemäß Anhang A.5 ein
LK-Wert (mit einer Nachkommastelle) aus dem Ranglistenplatz errechnet. Ist
dieser besser als die erspielte LK oder hat der Spieler noch keine LK-Einstufung,
so wird der Wert die neue LK des Spielers. Diese „Bestanpassung“ wird an dem
Mittwoch vorgenommen, der der jeweiligen vierteljährlichen
Ranglistenveröffentlichung folgt.

Die Ranglisten der Seniorinnen und Senioren mit Stand 30.09.2020 sind am 02.10.2020 erschienen. Nach den Durchführungsbestimmungen zur LK-Ordnung wird die Bestanpassung an dem Mittwoch vorgenommen, der der jeweiligen vierteljährlichen Ranglistenveröffentlichung folgt. Der auf die Ranglisten-Veröffentlichung folgende Mittwoch war der 07. Oktober, folglich hätten mit der Veröffentlichung der neuen LK-Berechnungen am 08. Oktober auf mybigpoint die LK nach der “Bestanpassung” berechnet sein müssen.

Diese “Bestanpassung” erfolgt, zumindest vermute ich das, nicht durch manuelle Eingabe, sondern automatisch per Computer. In den Ranglisten der Seniorinnen sind 1305 Spielerinnen aufgeführt, in den Ranglisten der Senioren 2435. Es dürfte kein größeres Problem sein, die erspielten LK und die aus dem Ranglistenplatz errechneten LK dieser 4340 Betroffenen miteinander zu vergleichen und die bessere LK zum Start des neuen Systems am 01.10. 2020 zu übernehmen.

Ob es eine Entscheidung des DTB war, diese Bestanpassung nicht mit Start des neuen Systems durchzuführen oder ob technische Gründe vorlagen, entzieht sich meiner Kenntnis.

Vermutlich haben die meisten Spielerinnen und Spieler, die in den Ranglisten stehen, eine deutlich bessere erspielte LK als die aus dem Ranglistenplatz errechnete LK. Nur in wenigen Fällen wird die aus der Rangliste errechnete LK besser sein als die erspielte LK – und dann wird die aus der Rangliste errechnete LK als Grundlage der neuen Berechnungen gewählt. Es wird also in jedem Fall die bessere LK in das neue LK-Portrait übernommen.

In den Fällen, in denen die LK nach Berechnung aus dem Ranglistenplatz besser war als die erspielte LK, ist diese Bestanpassung zum 01.10. nicht erfolgt.
Wenn unsere Information richtig ist, dass die Bestanpassung tatsächlich erst mit den Ranglisten vom 31.12.2020 erfolgen soll, widerspricht das nicht nur den Durchführungsbestimmungen zur LK-Ordnung, sondern hat auch unangenehme Auswirkungen auf die von diesem Aufschub Betroffenen und deren Gegner.
Wir wissen nicht, bei wie vielen Seniorinnen und Senioren die errechnete LK besser war als die erspielte LK. Es werden sicher nicht allzu viele sein – aber die Auswirkungen selbst bei nur relativ wenigen Betroffenen kann zu falschen und für die Beteiligten nachteiligen Berechnungen führen.

Beispiel A – Folgen für den Betroffenen
Spieler A
Erspielte LK: 10,0
nach der Rangliste berechnete LK: 5,8 (Begleitwert 5,818)
Sieg mit LK10 gegen Spieler B LK 10: Verbesserung 0,190
Sieg mit LK 5,8 gegen Spieler B LK 10: Verbesserung 0,024

Spieler A, dessen schlechtere LK 10,0 als Start-LK übernommen wurde, kann sich zwar durch Siege stärker verbessern als mit seiner berechneten LK von 5,8, aber er wird bis zur Bestanpassung nach der Rangliste vom 31.12. 2020 niemals seine ihm zustehende Start-LK 5,8 erreichen können. Und bei allen Setzungen für Turniere wird Spieler A nach seiner deutlich schlechteren LK 10 gesetzt und nicht nach LK 5,8. Sollte er seinen Ranglisten-Platz vom 30.09. auch in der Rangliste vom 31.12. halten, hat er LK-mäßig drei Monate für die Katz gespielt.

Beispiel B – Folgen für Spieler B bei einem Sieg
Spieler B mit LK 10 gewinnt gegen Spieler A mit LK 10: Verbesserung 0,190
Spieler B mit LK 10 gewinnt gegen Spieler A mit LK 5,8: Verbesserung 0,417

Schon dieses eine Beispiel zeigt, dass die Sieger gegen einen LK-mäßig nicht korrekt Eingestuften in der Berechnung ihres Sieges benachteiligt werden. In unserem Beispiel erhält Spieler B 0,227 LK- Punkte zu wenig. Das wirkt sich nicht nur auf die LK von Spieler B aus, sondern hat auch Einfluss auf ein Spiel, das Spieler B im nächsten Berechnungszeitraum gegen Spieler C verliert.

Beispiel C – Folgen für Spieler C bei einem Sieg über Spieler B
Spieler C gewinnt gegen Spieler B mit LK 9,8
Nach der nicht erfolgten Besteinstufung zum 01.10. von Spieler A, der gar nicht mitspielt, dessen Besteinstufung zum 01.10. aber Einfluss auf dieses Spiel hat, gewinnt Spieler C gegen Spieler B mit der LK 9,8 (10,0 – 0,190);
Spieler C gewinnt gegen Spieler B mit LK 9,5
Mit der zum 01.10. umgesetzten Besteinstufung von Spieler A hätte Spieler B nach dem Sieg gegen Spieler A die LK 9,5 (10,0 – 0,417)
und Spieler C würde entsprechend mehr LK-Punkte erspielen.

Ich will diese Beispiele nicht fortsetzen, weil schon nach diesen zwei Beispielen klar ist:
eine nicht erfolgte Besteinstufung nach der Ranglisten-Berechnung zum 01.10. auch nur in wenigen Fällen hat nicht nur Auswirkungen auf die Betroffenen, sondern auf jeden, der gegen einen Spieler aus dieser Kette gewinnt.

Meine Beispiele mögen manche als zu krass empfinden, daher habe ich stichprobenartig die Ranglisten der Damen 35 und Herren 35 vom 30.09. mit den Start-LK zum 01.10. verglichen. In tatsächlich nur kurzer Zeit habe ich Spielerinnen und Spieler in dieser AK gefunden, bei denen die Bestanpassung nicht durchgeführt wurde, wobei die Auflistungen keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben und es durchaus mehr Betroffene in diesen beiden AK geben kann.

Bei den Damen 35
– erspielte LK 6, nach Rangliste zu rechnende LK 5,5, Start LK vom 01.10. LK 6
– erspielte LK 7, nach Rangliste zu rechnende LK 5,7, Start LK vom 01.10. LK 7,0
– erspielte LK 9, nach Rangliste zu rechnende LK 5,3, Start LK vom 01.10. LK 9,0
– erspielte LK 12, nach Rangliste zu rechnende LK 5.,5, Start LK vom 01.10. LK 12,0
– erspielte LK 13, nach Rangliste zu rechnende LK 5,4, Start LK vom 01.10. LK 13,0
– erspielte LK 13, nach Rangliste zu rechnende LK 5,1, Start LK vom 01.10. LK 13,0

Bei den Herren 35 waren die Unterschiede zwischen erspielter und nach Rangliste zu errechnender LK nicht so groß
– erspielte LK 7, nach Rangliste zu rechnende LK 5,9, Start LK vom 01.10. LK 7,0
– erspielte LK 7, nach Rangliste zu rechnende LK 5,9, Start LK vom 01.10. LK 7,0
– erspielte LK 7, nach Rangliste zu rechnende LK 5,1, Start LK vom 01.10. LK 7,0

Diese beiden Ranglisten – D35 und H35 – sind sicher nicht repräsentativ. Ich glaube, dass es in den höheren Altersklassen zu einem sehr hohen Prozentsatz Spielerinnen und Spieler gibt, deren erspielte LK höher ist als die nach Rangliste zu berechnende LK. Aber es nicht auszuschließen, dass auch bei den älteren Jahrgängen die Bestanpassung hätte angewendet werden müssen.

Auf meine Nachfrage am 20.10.bei mybigpoint, ob die Bestanpassung tatsächlich erst mit den Ranglisten vom 31.12.2020 durchgeführt wird, obwohl nach den Durchführungsbestimmungen zur LK-Ordnung diese „Bestanpassung“ an dem Mittwoch vorgenommen werden soll, der der jeweiligen vierteljährlichen Ranglistenveröffentlichung folgt, habe ich leider keine Antwort bekommen.

Fazit
Für mich ist das neue LK-System nach wie vor eine großartige Verbesserung und ich bleibe bei meiner Einschätzung: ein großer Wurf. Und auch die Umsetzung in die Praxis, sprich die Berechnungen und Veröffentlichungen auf mybigpoint, ist durchaus als gelungen zu bezeichnen.

Es schmälert aber die Effizienz des Systems selber und mindert die Akzeptanz durch die Betroffenen, wenn nicht alle Parameter, die für die Berechnungen von Bedeutung sind, vom Start an berücksichtigt werden.
Vielleicht ist es noch möglich, diese im meinen Augen doch recht bedeutende und in den Auswirkungen weitreichende Bestanpassung bei der nächsten Berechnung oder sogar noch vor dieser zu berücksichtigen und vielleicht ist es sogar noch möglich, diese Berechnungen zu korrigieren.
Nach vier Wochen Laufzeit des neuen Systems sind mit den “falschen” LK nur wenige Spiele gewertet worden. Selbst wenn eine Korrektur nicht möglich ist, würde bei baldiger Umstellung auf die “richtige” LK die Zahl der fehlerhaften Berechnungen nicht wirklich ins Gewicht fallen und wäre als “Anlaufschwierigkeiten” zu verschmerzen – in meinem Augen allemal besser als eine Umstellung erst nach drei Monaten und mit vielen Ergebnissen, die von den Betroffenen zu Recht in Zweifel gezogen werden können.