
Heute ist der 27.7.2021. Dienstag – erster Tag im bereits zweiten Anlauf zur 67. DSM in Bad Neuenahr.
Statt des mittäglichen Empfangs in brütender Hitze sollte es ein abendliches get together bei Kölsch, Pils, Ahrwein und Häppchen geben. Und das alles Corona-konform mit Abstandsregeln und bestens aufgestelltem Hygienekonzept….
Naja, wir lagen „ein bisschen“ falsch mit unserer Planung- Letztendlich zeigt es uns wieder: man muss flexibel bleiben!
Nutzen wir also die Zeit und räumen mit alten Vorstellungen, Wünschen und vor allem die Plätze auf! Viele helfende Hände haben schon heftig was bewegt auf der Anlage. Freischwimmende Autos auf den Plätzen, Strandgut und Schlammpackungen werden peu á peu eliminiert … und so wird es hoffentlich nicht mehr allzu lange dauern, bis man wieder den roten Sand unter den Fango- Feldern ausgebaggert hat. Übrigens hat es heute geregnet ! Bei19 Grad, wer will da schon Tennis spielen ? – Vielleicht war aber auch was dran, wenn der „Himmel weint“ ?
Ihr wisst, es ist uns mehr als elend zumute. Neben all den Ungewissheiten, die uns privat und /oder wirtschaftlich bevorstehen, wollten wir unbedingt den Alltag in den HTC zurückholen. Eine Aufgabe, die nicht nur mit unserem Einsatz, sondern unbedingt auch nur mit viel Geld zu meistern ist. Viele haben schon ihr Nenngeld zur DSM an uns gespendet und sogar die Beträge manchmal noch aufgestockt! Das freut uns wirklich sehr und wir hoffen, dass dem Beispiel noch vielfach gefolgt wird!!
Beide Kontonummern der Kreissparkasse Ahrweiler und der Volksbank RheinAhrEifel eG hier also noch mal:
Kreissparkasse Ahrweiler
IBAN: DE8157751310 0000 3026 87 BIC: MALADE51AHR
Volksbank RheinAhrEifel eG
IBAN: DE1357761591 0010 1805 00 BIC: GENODED1BNA
Einige von euch haben schon angeboten, auch zum Arbeitseinsatz zu uns zu kommen! Eine großartige Idee. Meldet Euch bei Norman Lohscheid, unserem Platzwart. er weist Euch gerne ein! 0175 6224840
Beispielhaft einige Fotos, die die Gegenwart aber auch Erinnerungen zeigen, damit wir nicht vergessen, wofür die Arbeit jetzt getan werden muss …
Bis bald grüßt herzlich
Annette
und der HTC Bad Neuenahr
Viele von Euch kennen die folgenden Orte in Bad Neuenahr aus den vergangenen Jahren und werden vermutlich kaum glauben, dass sie sich innerhalb weniger Stunden so drastisch verändern konnten.
der Platz an der Linde der Spazierweg in der Lindenstraße entlang der Ahr – 500m von der Tennisanlage entfernt. Eine Wüste, dort, wo früher die Kurgartenbrücke zum Steigenberger führte Der Müll türmt sich auf den Straßen – was man nicht sieht: der Geruch wird täglich strenger und zwingt zur Maske, obwohl wir sie doch draußen eigentlich schon nicht mehr tragen müssten anstelle der Landgrafenbrücke (vom SETA -Hotel zur Anlage) gibt es jetzt eine Personen-Seil-Fähre vom THW Zur Erinnerung: Eröffnung anno 2019
Fotos: Annette Bartsch