Aktuelles aus Bad Neuenahr – Mai 2023

Seit der Flutkatrastrophe im Ahrtal ist einige Zeit vergangen. Wir haben uns beim HTC Bad Neuenahr Ende April 2023 nach dem Sachstand erkundigt. Die Antwort des 1. Vorsitzenden des HTC Bad Neuenahr ist umfassend und lässt keine Fragen offen. Wir hoffen, dass alles so abläuft, wie es geplant ist und dass der Club im nächten Jahr wieder Punktspiele und auch erste Turniere auf der eigenen Anlage durchführen kann.
Und wir drücken auch die Daumen für das Jahr 2025.

Schreiben an den 1. Vorsitzenden des HTC Bad Neuenahr, Dr. Karl-Horst Gödtel
vom 23.04.2023

Winfried Weidlich
Redakteur weidlichstenniswelt.com

Sehr geehrter Herr Dr. Gödtel,

Nach der Flutkatastrophe hat ein Teil der Tennisspieler, die zu den Deutschen gemeldet hatten, ihre Startgebühren dem HTC Bad Neuenahr als Spende überlassen. Andere, wie ich auch, haben nach Absage des Turnieres eine Spende in Höhe der Startgebühren oder in anderer Höhe überwiesen. Auch das Benefiz-Turnier in Dormagen hat einen nicht unerheblichen Spendenbetrag ergeben.

Tennisspieler, die mehr als ein Jahr später in Bad Neuenahr vorbeischauen, sind immer noch entsetzt über die Zerstörungen und wie wenig sich im Grunde seitdem getan hat. Mich erreichen immer wieder Nachfragen, wie es mit dem Wiederaufbau Ihrer Anlage und des Lenne-Parks vorangeht.
Natürlich werden in diesem Zusammenhang auch Fragen gestellt, inwieweit Spendenbeträge schon in den Wiederaufbau einfließen konnten oder eingeflossen sind.

In einem unserer Gespräche haben Sie mir mitgeteilt, dass es nicht so einfach ist, diese Spenden auch für den Aufbau Ihres Clubs zu verwenden, wie es von den Spendern vorgesehen ist.
Wenn ich Sie damals richtig verstanden habe, gab und gibt es Probleme, diese Spenden in voller Höhe für den Aufbau des HTC Bad Neuenahr zu verwenden, weil die Verwendung dieser Spendengelder von mehreren Faktoren abhängt, Gelder nur in bestimmter Reihenfolge abgerufen werden können und nicht jede Spende unmittelbar dem Club zu Gute kommt.

Ich bitte um Entschuldigung, wenn ich Ihnen mit dieser Anfrage zusätzliche Arbeit mache, aber ich bin der Ansicht, dass Sie derjenige sind, der am kompetentesten die Fragen nach dem Stand des Wiederaufbaus, nach der Verwendung der Spenden in der Vergangenheit oder der Zukunft und nach den Zukunftsaussichten für die nächsten Jahre beantworten kann.

Es wäre von großem Interesse, welche Spenden direkt Ihrem Club (so wie es gedacht war) und welche Spenden nicht Ihrem Club, sondern einem anderen Teil des Wiederaufbaus zu Gute kommen.

Ich würde Ihnen gerne auf unserer Webseite die Möglichkeit bieten, umfassend die Abläufe des Wiederaufbaus, aber auch die Schwierigkeiten darstellen können, mit denen Sie zu kämpfen haben.

Mit freundlichen Grüßen
Winfried Weidlich

Antwort Dr. Karl-Horst Gödtel
1. Vorsitzender HTC Bad Neuenahr
vom 05.05.2023

Sehr geehrter Herr Weidlich,

Ja, der Wiederaufbau schreitet weiter nur schleppend voran, was in erster Linie der riesigen Zahl an Projekten und dem Handwerkermangel geschuldet ist. Über 1600 Projekte liegen in der Verantwortung der Stadt Bad Neuenahr- Ahrweiler.  Die Bürokratie kommt noch erschwerend dazu.

Unsere Anträge zum Wiederaufbau des Klubhauses sind 6 Monate nach Einreichung Ende letzten Jahres bewilligt worden. Seit Januar 2022 sind wir dabei, es wieder herzurichten und zu modernisieren. Mit dem Aufbau der ersten 6 Plätze (die Plätze hinter dem Clubhaus) wurde Mitte Februar begonnen, die Fertigstellung wird voraussichtlich Anfang September sein. Da uns dann nur noch zirka 3 Wochen Spielzeit verbleiben und dem gegenüber zu unseren Lasten Kosten für die Frühjahrsinstandsetzung 2024 entgegenstehen, haben wir den Wunsch geäußert, die Tennisanlage erst zur Freisaison 2024 in Betrieb zu nehmen. Dies ist gerade in der Klärung mit der Stadt Bad Neuenahr.

In einem zweiten Bauabschnitt soll die vordere Anlage wieder aufgebaut werden. Es ist angedacht, die beiden Centrecourts wahrscheinlich nach hinten zu verlegen, da zusätzlicher Retentionsraum für die Ahr im Bereich der Ahrufer geschaffen werden soll. Die Auftragsvergabe zur Planung an die Aufbaugesellschaft ist erfolgt, die Planung wird jetzt in Zusammenarbeit mit dem HTC konkretisiert. Ich hoffe, dass wir 2025 die gesamte Anlage zur Verfügung haben, um die Meisterschaften wieder ausrichten zu können.

Gleichzeitig wollen wir die Katastrophe als Chance nutzen, unser Sportangebot zu erweitern und einen Padelplatz und eine Flutlichtanlage für 2 Plätze bauen. Diese Erweiterungen werden unter anderem mit Hilfe der eingegangenen Spenden ermöglicht.

Zum Thema Anrechnung der Spenden hat sich glücklicherweise im Nachgang zur Ihnen damals geschilderten Situation eine positive Änderung ergeben. Die ADD in Trier ist nach Intervention das Landessportbundes zur Ansicht gekommen, dass die eingegangenen Spenden für nicht zuwendungsfähige Kosten wie zum Beispiel Anschaffung von Inventar oder bauliche Erweiterungen genutzt werden können. Sie mindern nicht mehr den Förderbetrag.

Alle eingegangenen Spenden an den HTC können somit direkt von uns für den Wiederaufbau des Clubs verwendet werden. Die Zahlungsabwicklung der Fördergelder ist nach wie vor sehr bürokratisch und kompliziert . Aber wir haben mittlerweile gelernt, damit umzugehen und die Geldflüsse rechtzeitig auf den Weg zu bringen.

Annette Bartsch und ich freuen uns sehr über das große Interesse der Tennisgemeinschaft an unserem Klub und seiner weiteren Entwicklung. Ich werde Sie gerne auf dem Laufenden halten. Wir hoffen, das Klubhaus Mitte Juli eröffnen zu können und planen hierzu natürlich eine große Einweihungsparty, zu der ich Sie jetzt schon herzlich einladen darf . Wir werden den genauen Termin rechtzeitig bekannt geben.

Schauen Sie gerne auch mal auf unsere neue Vereins-App, die heute an den Start gegangen ist.

Ich leite den Newsletter an Sie weiter, wo Sie den Download Link finden.

Sportliche Grüße

Ihr

Dr. Karl-Horst Gödtel

Es geht voran

Die neue Vereins-App des HTC Bad Neuenahr