24.07. – 06.08.2023
DTB S-A / ITF MT400

Foto: Inge Stegnjajic
Endergebnisse
Fotos von Regina Schmidbauer
Die Deutschen Meisterschaften 2023 beim TC Boehringer Ingelheim sind vorbei. Dass diese Meisterschaften stattfinden konnten, nachdem der Club am 14.Juni 2023 beim Amtsgericht Bingen Insolvenz angemeldet hatte, ist vor allem dem Tennisverband Rheinland-Pfalz zu verdanken, der mit starker personeller Unterstützung dem Verein zur Seite sprang und ohne dessen Unterstützung die Meisterschaften vermutlich nicht hätten stattfinden können.
War es im letzten Jahr die große Hitze, die Spielern und Organisatoren zu schaffen machte, war es dieses Jahr ein Gemisch aus wenig Sonne und vielen Wolken mit Nieselregen, leichten Schauern und schweren Regengüssen im Wechsel, gepaart mit einem ständigen starken Wind. Durch Nutzung der Tennishalle und dank des großartigen Einsatzes des kommisarischen Vorsitzenden Wolfgang Stähle mit seinen Helfern konnte das Turnier auch in schwierigen Phasen fast immer im Zeitplan bleiben.
Kein Tennis-Turnier ist perfekt und so gab es auch in Ingelheim aus Spielersicht diese oder jene Unzulänglichkeit. Manche selbstverschuldet, andere durch die Umstände verursacht und nicht wirklich zu ändern. Was mir in den zehn Tagen meines Aufenthaltes aufgefallen ist: alle an der Organisation Beteiligten, egal, ob vom Tennisverband Rheinland-Pfalz oder vom TC Boehringer Ingelheim, waren stets ansprechbar, immer außerordentlich hilfsbereit und versuchten, tatsächlich jedes Problem bei größtmöglicher Rücksichtnahme auf die Spieler zu lösen.
An den DTB
Im Zeitraum der DM in Ingelheim finden bzw. fanden auch zwei DTB S-1- Turniere und vier DTB S-2-Turniere statt. Insgesamt haben bei diesen sechs Turnieren 218 Seniorinnen und 742 Senioren gemeldet, bei den beiden S-1-Turnieren 68 Seniorinnen und 309 Senioren, bei den vier S-2-Turnieren 150 Seniorinnen und 433 Senioren.
Durch die zeitliche Staffelung der Altersklassen bei der DM ist ein Start von Spielern sowohl bei der DM als auch bei einem oder gar zwei weiteren Turnieren nicht gänzlich ausgeschlossen. Ich glaube, dass eine doch recht hohe Zahl von Spielerinnen und Spielern bei den Deutschen nicht gemeldet hat, weil gleichzeitig derartig viele hochwertige Turniere stattfinden oder stattgefunden haben. Der DTB sollte darüber nachdenken, ob nicht im Zeitraum der DM nur regionale Turniere ab Kategorie 3 abwärts zugelassen werden sollten.
Damen 40
Finale
Kruse Manon – Keller Monika 6:4 6:1
Damen 45
Finale
Vogt Sonja – Wagner, Mirja 4:6 1:6
Damen 50
Finale
Schmitt Barbara – Gronemeyer, Claudia 6:2 6:3
Halbfinale
Schmitt Barbara – Kaup Corinna 6:3 7:5
Gronemeyer, Claudia – Dukatz Antje 6:4 6:2
Damen 55
Finale
Seeger Barbara – Bojko Jolanta 2:6 6:3 6:2
Halbfinale
Siddiqi-el-Hatri, Shabnam – Seeger Barbara 4:6 3:6
Seele Karen – Bojko Jolanta 3:6b 6:4 4:6
Damen 60
Finale
Böröcz Katalin – Jarecki Gabriele 6:2 6:3
Halbfinale
Böröcz Katalin – Jäger Stefanie 6:1 6:2
Hees Sonny – Jarecki Gabriele 1:6 4:6
Damen 65
Finale
Wieland Gundula – Dippner Katrin 4:6 7:5 6:1
Halbfinale
Wieland Gundula – Schwerdtner Ulrike 6:1 6:2
Bökmann Jutta – Dippner Katrin 1:6 4:6
Damen 70
Finale
Adams Reinhilde – Danner Marlies 6:3 6:0
Halbfinale
Adams Reinhilde – Meier Gabriele 6:1 6:2
Danner Marlies – Balkow Sylvia 6:0 6:3
Damen 75
Finale
Andree Telsche – Gehrke Christina 1:6 2:6
Halbfinale
Andree Telsche – Schack Rosemarie 5:7 6:2 7:6
Gehrke Christina – Sprieß Rotraut 6:4 2:6 5:5 Aufg.
Damen 80
Finale
Orth Heide – Knapp Christel 6:0 6:1
Halbfinale
Orth Heide – Karottki Christel 6:1 Aufg.
Jost Karin-Anneliese – Knapp Christel 0:6 1:6
Herren 40
Finale
Burgemeister Thomas – Schießl Sebastian 6:4 3:6 6:4
Halbfinale
Burgemeister Thomas – Kneip Andreas 6:2 6:1
Schießl Sebastian – Bär Thomas 6:1 6:4
Herren 45
Finale
Hahn Matthias – Fuchs Christian 7:6 6:2
Halbfinale
Lux Andrew – Hahn Matthias 7:5 2:6 2:6
Fuchs Christian – Randel Thomas 6:3 6:1
Herren 50
Finale
Schäffkes Christian – Huning Mathias 6:1 Aufg.
Halbfinale
Schäffkes Christian – Demmler Markus 6:1 6:2
Müller-Frerich Henrik – Huning Mathias 7:6 1:6 1:6
Herren 55
Finale
Pradel Marc – Bart Markus 6:2 6:0
Halbfinale
Pradel Marc – Lüdemann Carsten 4:1 Aufg.
Bart Markus – Müller-Seele Matthias 6:4 6:4
Herren 60
Finale
Vogel Rüdiger – Becker Uwe 6:1 5:5 Aufg.
Halbfinale
Vogel Rüdiger – Blanck Andreas 2:3 Aufg.
Gass Achim – Becker Uwe 4:6 4:6
Herren 65
Finale
Henn Norbert – Liebthal Klaus 6:2 6:3
Halbfinale
Henn Norbert – Makowski Rolf 6:1 6:1
Rasche Michael – Liebthal Klaus 6:7 1:6
Herren 70
Finale
Martin Bernd – Nemes Dan 6:3 7:6
Halbfinale
Böckl Alfred – Martin Bernd 3:6 6:4 1:6
Kubeng Joachim – Nemes Dan 6:0 1:6 3:6
Herren 75
Finale
Jakob Karl-Heinz – Reiner Michael 7:6 6:3
Halbfinale
Kuhlmey Klaus – Jakob Karl-Heinz 6:3 2:6 2:6
Thedens Reimer – Reiner Michael 1:6 5:7
Herren 80
Finale
Kärcher Eckard – Bade Wolfgang 6:7 2:6
Halbfinale
Kärcher Eckard – Hofmann Dr. Manfred 6:0 6:1
Linke Hermann – Bade Wolfgang 1:6 2:6
Herren 85
Finale
Althaus Herbert – Stief Kurt 6:1 6:0
Halbfinale
Althaus Herbert – Mai Wolfgang 6:3 7:5
Kleinmichel Horst – Stief Kurt 6:1 2:6 7:10
Deutsche Meister Doppel und Mixed
Damen-Doppel
AK50: Stefanie Heim / Corinna Kaup
AK55: Shabnam Siddiqi el Hatri / Jolöanta Bojko
AK60: Ellen Neumann / Katalin Böröcz
AK70: Sylvia Balkow / Gerda Ahrens
AK75: Rosemarie Schack / Heidemarie Oehlsen
Herren-Doppel
AK40: Nicolai Sablowski / Franz Stauder
AK45: Matthias Hahn / Thomas Randel
AK50: Mathias Huning / Marc Pradel
AK55: Thomas Lierhaus / Udo Zirden
AK60: Andreas Blanck / Matthias Schmidt
AK70: Joachim Kubeng / Dan Nemes
AK75: Michael Reiner / Heiner Eymer
AK80: Michael Hanusch / Eckartd Kärcher
AK85: Horst Kleinmichel / Herbert Althaus
Mixed
AK40: Manon Kruse / Franz Stauder
AK50: Karin Seele / Matthias Müller-Seele
AK60: Heike Marzenell / Uwe Becker
AK70: Gabriele Meier / Joachim Meier
AK80: Christel Karottki / Rolf Willrich
Impressionen aus Ingelheim
Fotos: Regina Schmidbauer
Die Fotos von allen Turniertagen findet Ihr unter https://www.dsm.tennis/galerie
Bei Interesse wendet Euch an Regina Schmidbauer
E-Mail: regina-schmidbauer@t-online.de
Mobil: 0171 6364933
Regina Schmidbauer















































































































































































































































































































