12. – 19. Juli 2020
DTB S-1

- Turnierwebseite
- Austragungsort: Krefeld
- Ansprechpartner: Horst und Monika Giesen 02151 755780 während des Turniers
Vom Finaltag berichtet Turnierdirektor Horst Giesen
Das Jubiläumsturnier 30 Jahre Krefeld-Open des CTC hat alle Erwartungen übertroffen
Als Horst Giesen als Vereinsvorsitzender und Turnierdirektor den mutigen Entschluss fasste, das Jubiläumsturnier trotz der Corona Epidemie zu veranstalten, konnte keiner ahnen, dass es eines der schönsten und erfolgreichsten Turniere werden sollte. 314 gegenüber 250 Meldungen im Vorjahr, darunter viele Spitzenspieler/innen, sprechen für sich.
Der verantwortungsbewusste Verhalten aller Spieler/innen, Zuschauer und Helfer haben großen Anteil an diesem Erfolg.
Nach dem für die Gastronomie schlechten Saisonstart ohne Umsatz, war der CTC-Wirt Gerhard Bien über die Turnierausrichtung besonders glücklich. Wie in den Vorjahren sorgte er an allen Tagen für hervorragende Küche und sehr guten Service. Ein Renner ist in jedem Jahr die von den Mitgliedern betreute Kuchentheke. Schön, dass viele Mitglieder wieder tatkräftig gebacken haben.
Gratulation an die Turnierleiterin Monika Giesen, die mit Oberschiedsrichter Wolfgang Bäsken, Dieter Firmenich und dem gesamten Team für eine nahezu perfekte Woche sorgten. Fast 100 Mitglieder waren an den Turniertagen im Service (Turnierleitung, Eingangskontrolle wegen Corona, Platzpflege, Fahrdienst etc.) tätig und machten einen hervorragenden Job.
Herzlichen Dank
– an die Sponsoren und Inserenten, die trotz der Corona bedingten schwierigen Lage, den
CTC nicht im Regen stehen ließen
– an das Autohaus Borgmann, für die Überlassung eines Turnierfahrzeuges für den
Fahrservice
– an Tenniscenter Lohrheide, TC GW St. Tönis und CSV Marathon für die Überlassung von
Tennisplätzen
– an die Spenden für schöne Sachpreise für die erfolgreichen Turnierteilnehmer/innen
– für die vielen Komplimente, die der CTC von den Spieler/innen und Zuschauern erhielt
– für die schönen Worte bei der Jubiläumsfeier von der Bürgermeisterin Karin Meincke, den Vorstandsvertreter/innen vom SSB Cordula Meisgen und vom TVN Wilfried Weckes
– an den Bezirksvorsitzenden vom TB I Linker Niederrhein Thomas Nickel am Finalspieltag, der dem CTC zum Jubiläum gratulierte und die Turnierleiterin mit der goldenen Ehrennadel auszeichnete
Die Finalspiele:
Die Finalspiele erfreuten sich einer großen Zuschauerresonanz, denn mehr als 200 Tennisfreunde sorgten für eine tolle Atmosphäre bei den hochkarätigen Finalspielen mit Spitzenspieler/innen aus Deutschland, Holland und Argentinien.
Seine großartige Erfolgsserie beim Turnier setzte bei den Herren 55 der Holländer Bart Theelen (GR Eintracht Hildesheim) im Finalspiele gegen Axel Goike (Rochusclub Düsseldorf) fort. Leider musste Goike beim Stand von 5:0 für Thelen verletzungsbedingt aufgeben. Die Verletzung hatte er sich im harten Halbfinalspiel gegen Christoph Parringer (GW Vilsbiburg) zugezogen.
Bei den Damen 50 wiederholte Petra Dobusch (TC Doggenburg Stuttgart) ihren Vorjahreserfolg gegen Shabnam Siddiqui-El Hatri vom TC Bredeney und gewann 6:4 und 6:3.
Die gleiche Situation gab es auch bei den Damen 55. Wie im Vorjahr spielteHelga Nauck (CHTC) gegen Susanne Veismann (DTV Hannover) und gewann erneut in einem tollen Match mit 6:3 und 7:5.
Im Finale Herren 50 zeigte sich Marc Pradel ((Ratinger TC) in Bestform und gewann deutlich mit 6:1 und 6:3 gegen Michael Kocher (TV Esslingen). Michael Kocher, der auch im Vorjahr erst im Endspiel verlor, brachte zum Ausdruck, dass er 2021 erneut um den Titel kämpfen will.
Der an Nr. 1 gesetzte Argentinier Gustavo Perziano (THC Brühl) setzte seine Erfolgsserie eindrucksvoll im Endspiel fort und gewann sehr deutlich mit 6:0, 6:0 gegen den an Nr. 2 gesetzten Thomas Wittig (Coburger Turnerschaft) fort. Seine Turnierbilanz: 6:0 Sätze, 30:10 Spiele. Klare Aussage von ihm: „Meine erste Turnierteilnahme in Krefeld hat mir sehr viel Spaß gemacht und ich werde 2021 wieder melden.“
Bei den Herren 40 deutete alles auf einen Turniersieg von den an Nr. 1 gesetzten Carsten Gröger (Ratinger TC) hin, der alle Spiele vorher klar gewinnen konnte. Sein nicht gesetzter Gegner Holger Zühlsdorff-Pavlovic (TC Kaiserswerth) kam ohne das Halbfinalspiel ins Finale und musste daher nur ein Spiel bestreiten. Das Finalspiel endete für viele überraschend 7:6 und 6:4 für Zühlsdorff-Pavlovic. Allerdings verschaffte sich der Sieger keine Sympathien bei den meisten der vielen Zuschauer durch seine nicht gerade passenden Sprüche und durch sein grenzwertiges Verhalten während des Spiels.
Der Weltranglistenzweite Norbert Henn (Tennis 65 Eschborn) wiederholte eindrucksvoll mit 7:5, 6:0 seinen Vorjahreserfolg gegen den an Nr. 3 gesetzten Claus Weinforth (TUS 84/10 Essen). Lediglich im ersten Satz musste Henn hart kämpfen.
Bei den Damen 40 setzte sich Daniela Kalthoff (VFL Greifenwald) mit 6:1, 6:0 gegen die Nr. 3 der deutschen Rangliste Sandra Hein ((TC RW Porz) erwartungsgemäß durch. Kalthoff, die in der aktuellen Rangliste nur durch eine längere Spielpause an 117 geführt wird, ist wieder so stark geworden, dass sie von der Turnierleitung als Nr. 1 gesetzt wurde. Eine richtige Entscheidung!
Sonja Vogt (TC Bredeney), Nr. 1 der deutschen Rangliste zeigte gegen Monia Kamen (Tennis 65 Eschborn), Nr. 4 DTB, bestes Tennis und gewann 6:2, 6:0.
In den Nebenrunde waren erfolgreich:
H40 Mark Götzl (SC Uckerath) gegen Alexander Jäckel (Lintorfer TC) 6:1, 6:4
H50 Stefan Hoss vom TV von 1926 Osterath (ohne Spiel)
H55 Jens Ingo Sowa (RW Bergisch Gladbach) gegen Balters (TC Bredeney) 6:3, 6:4
D40: Daniela Simroß (SV Neukirchen) gegen Claudia Röstel (Düsseldorfer TC) 1:6. 6:3, 11:9
D50: Dorit Kersten (HTC BW Krefeld) gegen Susanne Katzmarek (TC Bredeney), 4:6, 6:1, 10:5
Foto: Jürgen Brefort
Endergebnisse
Damen 40
Finale
Kalthoff Daniela – Hein Sandra 6:0 6:1
Halbfinale
Kalthoff Daniela – Sirries Veronique 6:0 6:0
Haerdle Anne – Hein Sandra 1:6 0:6

Damen 45
Finale
Vogt Sonja – Kamen Monika 6:2 6:0

Foto: Jürgen Brefort
Damen 50
Finale
Dobusch Petra – Siddiqi-el-Hatri Shabnam 6:4 6:3
Halbfinale
Dobusch Petra – Brembt-Liesenberg Iris 6:3 6:2
Schmidt Alexa – Siddiqi-el-Hatri Shabnam 0:6 1:6

Foto: Jürgen Brefort
Damen 55
Round Robin
1. Nauck Helga 3:0
2. Veismann Susanne 2:1
3. Smits Mieke 1:2
4. Henn Sabine 0:3

Damen 60
Finale
Schmitz Sabine – Böröcz Katalin 1:6 2:6
Halbfinale
Schmitz Sabine – Simons Annelies 6:2 6:3
Böröcz Katalin – Eiseler Carola 6:2 6:1

Damen 65
Finale
Schweda Susanne – Bökmann Jutta 0:6 0:6
Halbfinale
Schweda Susanne – Panner Dagmar 7:6 4:6 10:8
Bökmann Jutta – Robertz Sabine 6:2 6:2

Foro: Peter Köhler
Damen 70
Finale
Weyel-Albrecht Elisabeth – Sporleder Iris 6:3 6:3
Halbfinale
Meier Gabriele – Weyel-Albrecht Elisabeth 2:6 3:6
Remy Edeltraud – Sporleder Iris 3:6 Aufg.

Damen 75
Finale
Andree Telsche – Fischer Christa 6:1 6:0

Herren 40
Finale
Gröger Carsten – Zühlsdorff – Pavlovic Holger 6:7 4:6
Halbfinale
Jäger, Andre – Gröger Carsten 0:6 2:6
Rhomberg Iwo – Zühlsdorff – Pavlovic Holger n.a.

Foto: Jürgen Brefort
Herren 45
Finale
Perziano Gustavo – Wittig, Thomas 6:0 6:0
Halbfinale
Perziano Gustavo – Bergmann Thomas 6:1 6:3
Berns Christoph – Wittig, Thomas 6:2 3:6 7:10

Foto: Jürgen Brefort
Herren 50
Finale
Pradel Marc – Kocher Michael 6:1 6:3
Halbfinale
Pradel Marc – Braasch Karsten 6:4 6:2
Schuffelen Frank – Kocher Michael 2:6 3:6

Foto: Jürgen Brefort
Herren 55
Finale
Theelen Bart – Goike Axel 5:0 Aufg.
Halbfinale
Theelen Bart – Zirden Udo 6:0 6:0
Parringer Christoph – Goike Axel 7:5 1:6 6:10

Foto: Jürgen Brefort
Herren 60
Finale
Henn Norbert – Weinforth Claus 7:5 6:0
Halbfinale
Henn Norbert – Hood Robert 7:5 6:2
Weinforth Claus – Schwarze Rainer 6:0 6:0

Foto: Jürgen Brefort
Herren 65
Finale
Przybilla Achim – Nemes Dan 3:6 6:2 11:9
Halbfinale
Schulte Paul – Przybilla Achim 7:6 2:6 1:10
Kubeng Joachim – Nemes Dan 2:6 2:6

Herren 70
Finale
Antal Adam – Zöller Joachim 4:6 2:6
Halbfinale
Antal Adam – Evenkamp Edgar 6:4 6:2
Meier Joachim – Zöller Joachim 6:7 2:6

Herren 75
Finale
Singhoff Hans-Joachim – Gatzka, Dietrich 6:1 6:3
Halbfinale
Singhoff Hans-Joachim – Fischer, Horst-Dieter 6:4 6:1
Koglin Harald – Gatzka, Dietrich 4:6 5:7

Herren 80
Finale
Huy Alfons – Knobloch Werner 6:3 6:3
Halbfinale
Kleinemas Heinz – Huy Alfons 3:6 1:43 Aufg.
Müller Bernd – Knobloch Werner 6:3 2:6 5:10

Herren 85
Round Robin
1. Althaus Herbert 3:0
2. Schöne Wolf-Heider 2:1
3. Lotz Helmut 1:2
4. Butz Kurt 0:3

Bilder aus Krefeld
Fotos: Inge Stegnjajic
Adam Antal Torben Arlt Karsten Braasch und Alexander Witte Jutta Bökmann Karsten Braasch, Horst Giesen, Edgar Evenkamp Gabriele Meier Joachim Meier Marc Pradel Edeltraud Remy Sabine Robertz Klaus Rudowski Telsche Andree und Heidemarie und Heinz Oehlsen Friedrich Tschernuth Alexander Witte
Hubert Angenendt Ingo Balters Katalin Böröcz Carola Eiseler Edgar Evenkamp Alfons Huy Dean Grube Horst-Dieter Fischer Remko Jansen Werner Knobloch Matthias Leber Peter Lucas Andreas Parensen Uwe Primm Susanne Schweda Michael Strater John Vievermans Elisabeth Weyel-Albrecht Alexander Witte Joachim Zöller
Herbert Althaus Chrismie Fehrmann Gabriele Meier und Inge Stegnjajic Willemjan Guthschmict Edeltaud Horstmann Ursula Hurtz Haralf Koglin Bernd Müller Heidemarie Oehlsen Dagmar Panner Achim Przybilla Edeltraud Remy Sabine Robertz Gudrun Ruttkowski Marita Schmieskors Sabine Schmitz Paul Schulte und Jan Sie Paul Schulte Helmut Seydler Annelies Simons Iris Sporleder Rolf Theissen
Adam Antal Rotraud Ehm Heinz Kleinemas Werner Knobloch Bernd Müller Dan Nemes Werner Schlereth Sabine Schmitz Wolf-Heider Schöne Jan Sie Elisabeth Weyel-Albrecht
Hans Antkowiak Edgar Evenkamp Bernd R. Gutsche Wolfgang Herchenhan Ursula Hurtz Bruno Kreyenbrink Peter Maier Arnold Neumann Iris Sporleder
Hans Gähr Jutta Labenski Joachim Meier Erika Naumann Hans-Joachim Singhoff Anatol Trotzko Joachim Zöller
Bilder aus Krefeld
Fotos: Peter Köhler
Jutta Bökmann, Sabine Robertz Irene Smutny, Susanne Schweda Eva-Maria Peruzzo, Jutta Bökmann, Sabine Robertz, Chrismie Fehrmann
Bilder aus Krefeld
Joachim Kubeng und Dan Nemes Achim Przybilla und Paul Schulte