
Ein Rückblick ist immer auch geprägt von den eigenen Vorlieben und Schwerpunkten. Wir haben für diesen Rückblick die Ereignisse ausgesucht, die wir für erwähnenswert halten.
Inhalt
In zeitlicher Abfolge von Januar – Dezember
Unsere Erfolgreichen 2022
Zu guter Letzt- deutsche Teilnehmer bei ITF-Turnieren
Januar 2022

Zum Aus dieses Traditionsturniers schrieb der Veranstalter:
Seit Jahren aufgeschobene Investitionen zur Sanierung und Verbesserungen der Halle, des Dachs, des Belags und des Lichts wurden so lange hinausgezögert, bis der Verfall einen Grad erreicht hat bei welchem eine Durchführung jeglichen Tennisevents unverantwortlich von Veranstalterseite wäre. Tennis hatte viele Jahrzehnte eine sehr enge Verbindung mit diesem malerischen Örtchen. Der Wert diese Events für die Gemeinde und für uns ist unumstritten und deswegen haben wir noch Hoffnung, dass es zu den notwendigen Änderungen kommt. Für 2023 ist es jedoch bereits zu spät. Sollte dies jedoch nicht passieren und die European Senior Open der Vergangenheit angehören möchten wir uns noch einmal herzlich bei Euch für die vielen Jahre und Jahrzehnte der Treue bedanken und wir müssen uns schweren Herzens eingestehen, dass ihr uns (dem Team der ESO) und Seefeld sehr fehlen werdet.
Markus Taglieber
Tournament Director
März 2022

Endlich wieder ein großes Teilnehmerfeld in Essen. Insgesamt 529 Meldungen, davon 393 Senioren und 136 Seniorinnen konnten die Veranstalter vermelden.
Die größten Teilnehmerfelder: 58 Senioren bei H70, 57 bei H55, 52 bei H60
Bemerkenswert: 40 Senioren bei den H75, 20 bei den H80, 10 bei den H85
Eine kleine Einzel-Statistik:
- in acht AK trafen im Endspiel jeweils die Eins und Zwei aufeinander, sechsmal siegte die Eins
- in drei AK waren entweder die Eins oder die Zwei vertreten, zweimal siegten die Favoriten
- in zwei AK waren weder eins noch zwei, aber Gesetzte im Endspiel
- in fünf AK trafen ein Gesetzter und ein Ungesetzter aufeinander, viermal gewann der Ungesetzte
- in einer AK trafen zwei Ungesetzte aufeinander
Deutsche Einzel-Meister auf einen Blick
D40 Manon Kruse
D45 Sonja Vogt
D50 Claudia Gronemeyer
D55 Anke Wurst
D60 Helga Nauck
D65 Sabine Schmitz
D70 Reinhilde Adams
D75 Barbara von Ende
D80 Heide Orth
H40 Peter Mayer-Tischer
H45 Daniel Dolbea
H50 Christian Schäffkes
H55 Christoph Parringer
H60 Tom Zacharias
H65 Klaus Liebthal
H70 Paul Schulte
H75 Reiner Michael
H80 Hans-Joachim Singhoff
H85 Gerhard Specht

Deutsche Meister auf einen Blick
DE30 Natali Gumbrecht
DE35 Eileen Aranas-Roth
HE30 Lukas Ollert
HE35 Toni Holzinger
HE40 Thomas Burgemeister
HE45 Benjamin Potsch
DD30/35: Eileen Aranas-Roth / Nina Späth
HD30/35: Lukas Ollert / Marko Krickovic
April 2022

Die Bilanz der deutschen Mannschaften
Damen 65 – 4. Platz
Damen 70 – 3. Platz
Damen 80 – Weltmeister
Herren 65 – 12. Platz

Deutsche Medaillengewinner auf einen Blick
Gold
DD 80 Orth Heide / Fales Donna (USA)
Silber
DE 80 Orth Heide
DD70 Adams Reinhilde / Jamieson Susan (NZL)
Bronze
Mix65 Schmitz Sabine / Cornish Martin (GBR)
DD80 Gerlatzka Irmgard / Knapp Christel
Mai 2022

Die Bilanz der deutschen Mannschaften
Damen 50 – 12. Platz
Damen 55 – 6. Platz
Damen 60 – Weltmeister
Herren 50 – Vizeweltmeister
Herren 55 – 4. Platz
Herren 60 – 7. Platz

Deutsche Medaillengewinner auf einen Blick
Gold
DD60 Nauck Helga / Böröcz Katalin
Silber
DE60 Nauck Helga
Bronze
DD55 Esswein Daniela mit Partnerin Geoffrion Krista (USA)
Juni 2022

Europameister auf einen Blick
DE35 Eileen Aranas-Roth
DE40 Mareike Müller
DE70 Reinhilde Adams
HE35 Mick Deussen
HE80 Hans-Joachim Singhoff
HE85 Herbert Althaus
HD40 Sebastian Metzger / Jiri Prutyszyn (CZE)
HD55 Oliver Stöhr / Sulev Alajoe (EST)
HD60 Karl Konofsky / Igor Flego (CRO)
Juli 2022

Dass die Deutschen Meisterschaften 2022 überhaupt stattfinden konnten, ist dem Vorstand und der Geschäftsführung des TC Boehringer Ingelheim um Uli Wink und Pascal Häfner zu verdanken, die sich nach ausführlichen Gesprächen am 15.12.2021 mit Jan Hanelt, dem Präsidenten des Tennisverbandes Rheinland-Pfalz, Karin Spanke, der Seniorenreferentin des Tennisverbandes, Jürgen Müller, dem DTB-Seniorenreferenten und Sabine Schmitz, der Spielersprecherin der Seniorinnen, bereit erklärt hatten, diese Meisterschaften durchzuführen.
Deutsche Einzel-Meister auf einen Blick
D50 Corinna Kaup
D55 Alice Schöpp
D60 Katalin Böröcz
D65 Gundula Wieland
D70 Reinhilde Adams
D75 Barbara von Ende
D80 Heide Orth
H50 Philipp Stockhoff
H55 Christoph Schaal
H60 Norbert Henn
H65 Klaus Liebthal
H70 Dan Nemes
H75 Peter Adrigan
H80 Hans-Joachim Singhoff
H85 Herbert Althaus
H90 Achim Tews

Die Bilanz der deutschen Mannschaften
Damen 35 – Vizeweltmeister
Damen 40 – Weltmeister
Damen 45 – Weltmeister
Herren 35 – 5. Platz
Herren 40 – 4. Platz
Herren 45 – 4. Platz
August 2022

Deutsche Medaillengewinner auf einen Blick
Gold
DE30 Natalie Gumbrecht
DE40 Manon Kruse
DD30 Eileen Aranas-Roth / Almuneda Sanz-Llaneza Fernandez (ESP)
DD35: Steffi Bachofer / Manon Kruse
HD30: Tony Holzinger / Goncalo Falcao (POR)
HD45: Christian Schäffkes / Franz Stauder
MX35 Steffi Bachofer / Tony Holzinger
MX40: Manon Kruse / Franz Stauder
MX45: Brandi Bratek (USA) / Wojtek Bratek
Silber
DE30: Eileen Aranas-Roth
DE35: Steffi Bachofer
DE45: Susi Fortun Lohrmann
HE35: Toby Holzinger
HE45: Wojtek Bratek
DD30: Natali Gumbrecht / Christine Kraupa
HD40: Andrew Lux / Matthias Schramm
MX30: Natali Gumbrecht / Gergely Wacha (HUN)
Bronze
DE30: Verena Baur-Joechle
HE30: Jens Janssen
HE45: Christian Schäffkes
DD45: Stefanie Kolar / Silvina Delgado (ARG)
HD35: Carsten Gröger / Benjamin Miarka
MX40: Kathrin Studer (SUI) / Toby Mitchell
MX45: Isabelle Benoit / Henrik Müller-Ferich
MX45: Stefanie Kolar / Nitten Kirrtane (IND)

Deutsche Meister auf einen Blick
DE30 Lisa Rauch
DE35 Sylva Hahn
HE30 Nils Brinkmann
HE35 Nils Muschiol
HE40 Thomas Burgemeister
HE45 Benjamin Potsch
HD30/35: Nils Brinkmann/ Nils Muschiol
HD40/45: Daniel Klein / Ales Friedl
September 2022

Deutsche Meister der Verbände 2022
AK 30 Franz-Helmis-Spiele: Niederrhein
AK 40 Walter-Rosenthal-Spiele: Niederrhein
AK 50 Schomburgk-Spiele: Hessen
AK60 Fritz-Kuhlmann-Spiele: Niederrhein
AK70 Werner-Mertins-Spiele: Niederrhein

Die Deutschen Meister auf einen Blick
D30: TC 1899 Blau-Weiss Berlin
D40: TC Bredeney
D50: GW Oberkassel
D60: ETUF
H40: TC BW Bohlsbach
H50: TC SCC Berlin
H55: TC Rheinbach
H60: Tennis 65 Eschborn
H65: TG Gahmen
H70: TC Wolfsberg Pforzheim
H75: TV Espelkamp-Mittwald
Oktober 2022

Das größte Seniorenturnier weltweit war mit 855 Teilnehmern auch dieses Jahr wieder quantitativ und qualitativ glänzend besetzt.
Die deutschen Sieger
DE35 Eileen Aranas-Roth
DE40 Mareike Müller
DE70 Reinhilde Adams
DE80 Heide Orth
HE35 Marc Leimbach
HE50 Christian Schäffkes
HE85 Herber5t Althaus
November 2022
DTB Mitgliederversammlung „Seid und bleibt mutig“ mit 150 Landesverbandsvertretern
Unsere Erfolgreichen 2022
Die folgende Auswahl erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bei der Vielzahl der Turniere und der zahlreichen Erfolge deutscher Seniorinnen und Senioren können wir nicht alle Erfolgreichen und alle Erfolge aufzählen. Daher ist unsere Auswahl auf Einzel-Erfolge bei ITF-Turnieren MT1000 und Deutschen Meisterschaften beschränkt. Sollten wir jemanden nicht aufgeführt haben, der es verdient hätte, oder Erfolge nicht vollzählig sein, bitten wir um Entschuldigung.
Natali Gumbrecht
– Weltmeisterin D30
– Deutsche Meisterin D30 Halle
– ITF-Rate 2022: 5 Siege – keine Niederlage
Eileen Aranas-Roth
– Vizeweltmeisterin D30
– Europameisterin D35
– Deutsche Meisterin D35 Halle
– Siegerin MT1000 Capdepera
– ITF-Rate 2022: 15 Siege – 2 Niederlagen
Manon Kruse
– Weltmeisterin D40
– Deutsche Meisterin D40 Halle
– Siegerin MT1000 Manavgat
– ITF-Rate 2022: 15 Siege – keine Niederlage
Reinhilde Adams
– Europameisterin D70
– Deutsche Meisterin D70 Asche
– Deutsche Meisterin D70 Halle
– Siegerin MT1000 Capdepera
– ITF-Rate 2022: 37 Siege – 4 Niederlagen
Heide Orth
– Vizeweltmeisterin D80
– Deutsche Meisterin D80 Asche
– Deutsche Meisterin D80 Halle
– Siegerin MT1000 Capdepera
– ITF-Rate 2022: 20 Siege – 1 Niederlage
Thomas Burgemeister
– Vize-Europameister H40
– Deutscher Meister H40 Asche
– Sieger MT1000 Manavgat
– ITF-Rate 2022: 35 Siege – 2 Niederlagen
Christian Schäffkes
– WM-Dritter H50
– Deutscher Meister H50 Halle
– Sieger MT1000 Capdepera
– ITF-Rate 2022: 12 Siege – 3 Niederlagen
Klaus Liebthal
– Deutscher Meister H65 Halle
– Deutscher Meister H65 Asche
– ITF-Rate 2022: 18 Siege – 2 Niederlagen
Hans-Joachim Singhoff
– Europameister H80
– Deutscher Meister H80 Asche
– Deutscher Meister H80 Halle
– ITF-Rate 2022: 22 Siege – 4 Niederlagen
Herbert Althaus
– Europameister H85
– Deutscher Meister H85 Asche
– Sieger MT1000 Capdepera
– ITF-Rate 2022: 19 Siege – 1 Niederlage
Zu guter Letzt
Ohne einige Zahlen kann ein Rückblick nicht enden. Wir haben die Einzel-Weltmeisterschaften, die MT1000- und MT700-Turniere außerhalb Deutschlands ausgewertet.
Hier die Zahlen
Turnier- | Starter | davon | ||
Turniere | Beginn | gesamt | Deutsche | |
Einzel-WM | ||||
AK30-45 | POR | aug | 416 | 53 |
AK50-60 | USA | may | 518 | 22 |
AK65-90 | USA | apr | 460 | 12 |
MT1000 | ||||
Melbourne | AUS | mar | 228 | 1 |
Manavgat | TUR | apr | 384 | 130 |
Veli Losinj EM | CRO | jun | 294 | 38 |
Miraflores | PER | jun | 596 | 1 |
Capdepera | ESP | oct | 855 | 332 |
MT700 | ||||
Budapest Indoor | HUN | feb | 445 | 24 |
Wrexham Indoor | GBR | feb | 331 | 2 |
St. Petersburg | RUS | feb | 233 | 2 |
Menton | FRA | mar | 264 | 22 |
Manacor | ESP | mar | 328 | 80 |
Alassio | ITA | apr | 303 | 36 |
Milano Marittima | ITA | may | 361 | 20 |
Bournemouth | GBR | may | 386 | 3 |
Pörtschach | AUT | may | 210 | 54 |
Swinoujscie Ahlbeck | POL | may | 196 | 53 |
Karlovy Vary | CZE | jun | 128 | 37 |
Sopot | POL | jun | 236 | 17 |
Barcelona | ESP | jul | 421 | 15 |
Sanremo | ITA | jul | 217 | 10 |
Lugano | SUI | jul | 201 | 19 |
Amstelveen | NED | jul | 187 | 38 |
Helsinki | FIN | jul | 248 | 7 |
Hanko | FIN | aug | 158 | 4 |
Jurmala | LAT | aug | 176 | 10 |
Warsaw | POL | aug | 212 | 7 |
Eastbourne | GBR | aug | 351 | 5 |
Keszthely | HUN | aug | 197 | 11 |
Umag | CRO | sep | 155 | 22 |
Feld am See | AUT | sep | 270 | 103 |
Sydney | AUS | sep | 226 | 3 |
Istanbul | TUR | oct | 358 | 9 |
Budapest | HUN | oct | 261 | 18 |
Gandia | ESP | oct | 321 | 34 |
Porto Alegre | BRA | nov | 199 | 3 |
Mexico City | MEX | nov | 341 | 2 |
Buenos Aires | ARG | nov | 517 | 3 |
Murcia | ESP | nov | 203 | 16 |